Magazin kju

Kju Magazin | Ausgabe 73, Sommer 2023

Schwerpunkt: HIERARCHIE

• ZUSAMMEN ETWAS BEWIRKEN - Heike Roegler über Hierarchien und gleichberechtigte Zusammenarbeit
• KEINE ANGST VOR FEHLERN! - Wie flache Hierarchien funktionieren. Ein Gespräch mit Organisationswissenschaftler Prof. Dr. Daniel Geiger
• HIER WERDEN MACHTRÄUME AUSGESTET - Der Performance Workshop „decolonizeyourself“ gibt Anstöße zur Dekolonisierung
• WHEN 19 BECOME 1 - Das Ensemble Resonanz spielt ohne musikalische Leitung
• RUNDUM-REFLEXIONSPAKET - Das FSJ Bildungsprogramm beleuchtet Privilegien und Diskriminierung
• BLICK ÜBER DEN TELLERRAND - Das Theaterbündnis PERSPEKTIV:WECHSEL setzt auf hierarchielose Zusammenarbeit


Das »kju – Magazin für Kinder und Jugendkultur« informiert über aktuelle Projekte, impulsgebende Konzepte, praxisorientierte Qualifizierungsangebote, Fachtagungen und Fördermöglichkeiten im Bereich Kinder- und Jugendkultur. Es bietet einen Einblick in die Praxis und regt die inhaltlich-konzeptionelle Auseinandersetzung und Weiterentwicklung kultureller Angebote an.

Der Infoservice der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur richtet sich an die Akteur*innen der Kinder- und Jugendkultur, an Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, an Kulturschaffende, Politiker*innen, Studierende und andere Interessierte. 

Das kju erscheint vierteljährlich sowohl in gedruckter als auch digitaler Form. Es liegt in den Einrichtungen unserer Mitglieder aus, wird an alle Hamburger Schulen verteilt.

Das aktuelle Heft (Ausgabe 72, Frühjahr 2023) können sie online durchblättern und als PDF downloaden. Ältere Ausgaben des Heftes finden Sie hier.