Magazin kju

Kju Magazin | Ausgabe 72, Frühjahr 2023

Schwerpunkt: Gamification

  • 3... 2... 1... START! - Colette See über Gamification und Game Changer
  • LERNST DU NOCH ODER SPIELST DU SCHON? - Ein Gespräch über Grenzen und Chancen von Gamification
  • VON ROBOTERN UND EINHÖRNERN - Frauke Rubarth vereint Theater und Games
  • ZUKUNFT ZOCKEN - Spielen ist politisch – zeigt der Podcast Gamification: Gesellschaft spielen
  • NICHT NUR PUNKTE SAMMELN - Creative Gaming ermöglicht Selbstermächtigung durch Spiele
  • KÜNSTLICH SCHLAU? - Was KI für Kulturbildung bedeutet
  • AUSPROBIEREN! - Was ChatGPT, Dall-E und Midjourney so können
  • ERINNERUNGEN SCHAFFEN - Die Gedenkstätte Neuengamme entwickelt ein Serious Game
  • DIE GESICHTER DER LAG - Wir stellen vor: Maren Derneden

Das »kju – Magazin für Kinder und Jugendkultur« informiert über aktuelle Projekte, impulsgebende Konzepte, praxisorientierte Qualifizierungsangebote, Fachtagungen und Fördermöglichkeiten im Bereich Kinder- und Jugendkultur. Es bietet einen Einblick in die Praxis und regt die inhaltlich-konzeptionelle Auseinandersetzung und Weiterentwicklung kultureller Angebote an.

Der Infoservice der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur richtet sich an die Akteur*innen der Kinder- und Jugendkultur, an Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, an Kulturschaffende, Politiker*innen, Studierende und andere Interessierte. 

Das kju erscheint vierteljährlich sowohl in gedruckter als auch digitaler Form. Es liegt in den Einrichtungen unserer Mitglieder aus, wird an alle Hamburger Schulen verteilt.

Das aktuelle Heft (Ausgabe 72, Frühjahr 2023) können sie online durchblättern und als PDF downloaden. Ältere Ausgaben des Heftes finden Sie hier.