Veranstaltungen
Mädchen*beatproduktion mit FINNA
Du hast dich schon immer gefragt, wie die Beats in deinen Lieblingssongs gebaut werden und hast selbst Ideen um deine eigenen Beats zu bauen oder deine Skills als Produzentin zu verbessern? In diesem Workshop des Frauenmusikzentrums e. V. (f*mz) lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren. Es wird um grundlegende Bedienung gehen, wie du deinen Gesang und ein Instrument aufnimmst, wie du mit Samples und den Keyboard Presets ein kleines Arrangement machst und so ganz einfach Geräusche aus deiner ganzen Wohnung sampeln kannst. Immer donnerstags! Komm vorbei und entdecke die Welt deines eigenen Sounds. Weitere Infos
Frauenmusikzentrum e. V., Große Brunnenstraße 63a
Fachaustausch »Demokratiebildende Kulturprojekte« | talentCAMPus
Auch im Jahr 2025 möchte der Deutsche Volkshochschul-Verband an dem bewährten Format des digitalen Fachaustauschs festhalten. Hier können Sie sich bundesweit mit Kolleg*innen und uns vom talentCAMPus-Team beim DVV zu spannenden Themen auszutauschen. Am 07. Juli sind alle Interessierten zum Thema Demokratiebildende Kulturprojekte
eingeladen. Anmeldung und weitere Infos
online
Kultur macht Demokratie stark! Wir blicken in die Praxis
Kulturelle Bildung bietet viele Potenziale für Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen und eröffnet hierfür kreative Räume, in denen sie mitgestalten und demokratische Prozesse erfahren können. Doch welche Methoden sind für die Projektarbeit interessant, wie können Kinder und Jugendliche noch mehr zum Mitgestalten angeregt und eingebunden werden? Diesen Fragen möchten wir nachgehen. Für diese Kooperationsveranstaltung der Beratungsstelle Kultur macht stark
und dem Projektbüro Junge VHS Hamburg haben wir u.a. zwei »Kultur macht stark« Programmpartner nach Hamburg eingeladen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. arbeitet bereits seit vielen Jahren zu dem Bereich politische Jugendbildung und wird uns an seinen Erfahrungen und Projektbeispielen teilhaben lassen. Spielmobile e.V. wird uns von geförderten Projekten zu dem spannenden Format »Demokratische Spielräume erforschen, gestalten und aneignen« berichten. Anmeldung
Urbaneo, Am Strandkai 7
#4 20 Fristen für 26 | Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
Die Beratungsstellen aller Bundesländer des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten mit der digitalen Veranstaltungsreihe 20 Fristen für 26 einen kompakten Überblick zu allen anstehen Antragsfristen im Herbst 2025. Sie erhalten in allen Veranstaltungen dieser Reihe einen Einblick in die allgemeinen Förderbedingungen und Förderkonzepte der Programmpartner, die teilweise auch spartenübergreifend fördern. So bekommen Sie eine Übersicht, wie viele Programmpartner für eine Förderung Ihres Projektes in 2026 infrage kommen. Weitere Infos. Anmeldung
online
HIP HOP & RAP WORKSHOP für Mädchen und FLINTA*Personen
Das f*mz (Frauenmusikzentrum e.V.) hat wieder ein Ferienspektakel für Mädchen* und FLINTA-Personen im Alter von 12 bis 18 Jahren im Angebot. Vom 28.07. bis 02.08. finden zwei sehr coole Workshops statt: Im DJing und Sampling-Workshop vermittelt euch Tutku die technischen Grundlagen der Musikproduktion – kreativ, praxisnah und bestärkend. Der Songwriting HipHop/Rap von LIZZN fordert eure Rap, Songwriting und Beatboxing skills! Dabei geht es nicht nur um die Techniken wie Reimen, Texten und Beatbox-Basics, sondern auch um Selbstausdruck, gegenseitigen Respekt und Empowerment. Weitere Infos
f*mz, Große Brunnenstraße 63a
Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Radikal online | PROQUA
Der Online-Workshop mit Martin Müsgens, Niklas Schmidt und Martin Holbach von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz beginnt mit einem einführenden Vortrag. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck von den gefährdenden Inhalten zu verschaffen und werden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeladen. Selbstverständlich gibt es auch Raum für Fragen und Diskussion. Weitere Infos
online
Jahrestreffen 2025 | Zirkus Macht Stark
Das diesjährige bundesweite Treffen findet im September in Berlin statt und wird sich um diskriminierungssensible Zirkuspädagogik drehen. Die konkreten Workshopthemen und die Anmeldung folgen im Juni. Das Treffen lädt euch alle ein! Die aktuellen und ehemaligen Projektleiter*innen und auch die Bündnismitglieder, zum Beispiel die ehrenamtlichen Unterstützer*innen. Falls ihr unsicher seid, ob ihr auch dabei sein könnt, meldet euch gerne bei Zirkus mach stark. Weitere Infos
Berlin
Matching Börse für Kultur und Schule
Wie finden kulturelle Projekte die passenden Schulen – und umgekehrt? Diese Veranstaltung bringt Kulturakteur*innen, Lehrkräfte und Kulturbeauftragte in einer interaktiven Matchingbörse zusammen, um Kooperationen anzubahnen und langfristige Netzwerke zu stärken. Kulturakteur*innen bekommen hier die Gelegenheit, ihre Angebote und Projektideen vorzustellen. Neben dem Kennenlernen potenzieller Partner*innen werden Beispiele aus der Praxis und die Möglichkeiten von Kultur macht stark
vorgestellt. Die Veranstaltung wird von der Beratungsstelle Kultur macht stark
Hamburg in Kooperation mit dem Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung durchgeführt. Zur Anmeldung
dock europe e.V. Internationales Bildungszentrum
Bodenstedtstr. 16 (Hinterhof, Eingang a)
22765 Hamburg
Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Pornografie, Cybergrooming, Sexting | PROQUA
Der Workshop beginnt mit einem einführenden Vortrag, in dem diese Fragen behandelt werden. Im Anschluss werden die Teilnehmenden dazu eingeladen, gemeinsam mit den Referentinnen Handlungsempfehlungen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit zu erarbeiten. Selbstverständlich gibt es auch Raum für Fragen und Diskussionen. Weitere Infos
online