Veranstaltungen
Kinderschutz im Förderprogramm »Kultur macht stark«
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nimmt den Schutz von Kindern und die Einhaltung ihrer Rechte in seinem Förderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« sehr ernst und engagiert sich aktiv für deren Umsetzung. Um das wichtige Thema Kinderschutz im Kontext der Kulturellen Bildung zu vertiefen, laden die bundesweiten Service- und Beratungsstellen von »Kultur macht stark« Sie herzlich zu dieser digitalen Informationsveranstaltung ein. Weitere Infos
online
Infoveranstaltung zur aktuellen Ausschreibung »Wir können Kunst«
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. bietet eine digitale Infoveranstaltung zur aktuellen Ausschreibung »Wir können Kunst« (Frist: 28.02.2025) an. Alle Interessierten können sich bis zum 5.2.2025 unter folgender E-Mailadresse anmelden: . Weitere Infos zur Ausschreibung und zum Programm finden Sie hier.
»tanz + theater machen stark« Stammtisch #22: Kinderschutz im Fokus
Der »tanz + theater machen stark« – Stammtisch #22: Kinderschutz im Fokus: Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt in künstlerischen Projekten (Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.) stellt sich der Frage wie wir Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt bei künstlerischen Projekten, auch von »Kultur macht stark« schützen können. Seit diesem Jahr wird in allen »Kultur macht stark – Projekten« der Fokus stärker auf das Thema Kinderschutz gelegt. Gemeinsam mit Anna Müller (BKJ e.V.) vom Förderprogramm »Start2Act« für Kinderschutz und Präventionsprojekte in der Kulturellen Bildung und Christoph Greiffenbach (Artistic Movement e.V.) wird das Thema weiter vertiefen. Welche Erfahrungen gibt es bereits bei der Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt? Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um individuelle Schutzkonzepte zu entwickeln? Wie kann die Prävention sexualisierter Gewalt auf lokaler Ebene verbessert werden? Anmeldungen per E-Mail an . Die Zugangsdaten erhalten Sie am Vormittag des Stammtisches.
AustauschPlausch zu »JEP – Jung, engagiert, phantasiebegabt«
Das Paritätisches Bildungswerk bietet den Bündnisakteur*innen von JEP – jung, engagiert, phantasiebegabt eine digitale Möglichkeit, um sich über das Förderprogramm sowie die Projekte auszutauschen und miteinander in ins Gespräch zu kommen. Für die Teilnahme am AustauschPlausch melden Sie sich bitte unter dieser E-Mailadresse an: . Weitere Infos
Kulturelle Bildungsnetzwerke gestalten und stärken
Wie können wir unsere Netzwerke noch besser ausbauen? Worauf sollten wir achten und an wen dabei denken? Welche Synergien und Ressourcen können aus guten und nachhaltigen Netzwerken entstehen? Diesen Fragen möchten wir uns in dieser Veranstaltung nähern. Um Methoden für die eigene Arbeit an die Hand zu bekommen, stellt Marit Tote (Projektreferentin bei k2 Beratung, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel) den praxisorientierten Prozessleitfaden Netzwerke(n) für Kulturelle Teilhabe
vor. Über eine Übung kommen wir in den Austausch. Zudem werfen wir einen Blick in die Kultur macht stark
Praxis und erfahren, wie das förderfähige Projektformat Transfer- und Vernetzungstreffen
genutzt werden kann. Zur Anmeldung
tba