Termine

Art des Termins:
Zielgruppe:
Thema:
Ort:
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • Online Workshops des Haus des Stiftens

    Das Haus des Stiftens bietet für Non-Profit-Organisationen regelmäßig online halb- oder ganztägige Workshops in kleinen Gruppen mit max. 14 Teilnehmenden. Dabei geht es viel um IT-Wissen wie Einführungen und Fortgeschrittenen-Angebote zu verschiedensten Programmen (die einzelnen Microsoft- und Adobe-Anwendungen, Canva, Google Ads, CyberSecurity), aber auch um PR und Social Media sowie Projektmanagement und Freiwilligengewinnung. Weitere Infos

    Kosten: halbtägig 110 €, ganztägig 160 €
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • ab sofort | Förderung »Jugendinitiativen Support«

    Das Netzwerk Selbsthilfe fördert mit dem Programm »Jugendinitiativen Support« junge Menschen, die sich in der Schule, auf der Straße oder an anderen öffentlichen Orten für Antifaschismus, Feminismus und Klimagerechtigkeit einsetzen. Dazu können bis zu 2.000 Euro beantragt werden. Die Bewerbungen können fortlaufend eingereicht werden. Weitere Infos

  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • ab 15.10.2023 | »Cultural Bridge« fördert binationale Kooperationsprojekte

    Das binationale Förderprogramm „Cultural Bridge“ startet in die Ausschreibungsrunde 2024/2025: Ab Mitte Oktober können erneut Anträge für partizipative Kulturprojekte zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich eingereicht werden. Mit dem Ziel, eine Plattform für künstlerischen Austausch zu gesellschaftlichen Themen zu schaffen sowie die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Großbritannien und kulturelle Demokratie zu bestärken, fördert das Programm bilaterlae künstlerische Partnerschaften. Weitere Infos

    September 2023
    4
    04.09.23 – 01.10.23
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • NEU|ropa 2023 - Ein Kinder- und Jugendliteraturfestival zum Mitmachen für junge Ukrainer*innen

    Austausch mit Gleichaltrigen und Überwindung der Sprachbarriere sind für geflüchtete Kinder und Jugendliche von elementarer Bedeutung. Um den zwölf- bis achtzehnjährigen in Deutschland lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern – sowie deren Freunden – eine Chance zum kulturellen Dialog zu bieten, wird der Berliner Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. mit Unterstützung der BKJ in diesem Jahr das Projekt NEU|ropa 2023 ausrichten. Im Rahmen dieses Festivals der kulturellen Bildung treten ukrainische und deutsche Autorinnen und Autoren jeweils mit Übersetzung und in Verbindung mit bildenden Kunstschaffenden in Aktion, so dass ein kulturelles Angebot über die Sprachbarriere hinweg geschaffen wird. Die künstlerischen Werkstätten fördern den eigenen künstlerischen Ausdruck der Teilnehmenden. Damit schaffen sie Selbstvertrauen, helfen und motivieren beim Spracherwerb und unterstützen indirekt das Zurechtfinden in einem neuen Land. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    September 2023
    7
    07.09.23 – 10.11.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • Trainingsseminar »Stärke statt (Ohn-)Macht«

    Das Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention bietet vom September bis November 2023 das drei Module umfassende Trainingsseminar "Stärke statt (Ohn-)Macht – Das Konzept Neue Autorität in Schule, Jugendhilfe & Familie" an. Die Fortbildung richtet sich an Lehr-, Fach- und Leitungskräfte aus den Bereichen Schule, Soziale Arbeit, Pädagogik und Psychologie sowie an alle Interessierten. 1. Modul:
    07. - 08.09.2023, 2. Modul: 05. - 06.10.2023, 3. Modul: 09. - 10.11.2023. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 08.08.2023
    Kosten: 720€
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    September 2023
    13
    17:30 Uhr
    13.09.23 – 20.12.23
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • EVERYTHING YOU LIKE - EIN JUGENDKLUB (12+)

    Tanzen, freestylen, Ideen spinnen - dafür gibt's tausend Likes! Beim K3 Jugendklub kannst du deinen Dancemoves freien Lauf lassen, kreativ werden und Spaß haben. Diese Spielzeit dreht sich alles um eure Likes auf Insta, Tiktok oder Youtube! Wie daraus ein Stück wird, gestaltet ihr zusammen mit der Choreographin und Tänzerin Fernanda Ortiz. Klingt gut, oder? Dann komm vorbei!
    Wir suchen Tanzbegeisterte! Wir suchen kreative Köpfe! Wir suchen dich! Ob furchtlos, ruhig, strahlend, schüchtern oder energiegeladen - für unsere diverse Company freuen wir uns auf offene junge Menschen ab 12 Jahren! Neuankömmlinge sind jederzeit willkommen! Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    K3 – Kampnagel

    September 2023
    17
  • Veranstaltungen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • Internationales Musik- und Theaterfestival | KinderKinder

    Das Weltkinderfest, zwischen Rollschuhbahn und dem Museum für Hamburgische Geschichte, ist der Auftakt zum Internationalen Musik- und Theaterfestival KinderKinder. Vom 20.9. bis 1.10. wird es ganze zwei Wochen eine Kinderrechte-Werkstatt geben, im Jugendkunsthaus ESCHE in der künstlerische Workshops zu den Kinderrechten angeboten werden. So entsteht Stück für Stück eine interaktive, wachsende Ausstellung. Gleich im Anschluss gehen wir in den öffentlichen Raum und verwandeln die Colonnaden im Rahmen der Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober in eine Allee der Kinderechte, in der, neben den bereits entstandenen Kunstwerken, auch unterschiedlichste Mitmachaktionen angeboten werden. Das Internationale Musik- und Theaterfestival zeigt bis zum 20.11. vielseitige und ästhetisch anspruchsvolle Produktionen für Kinder jeden Alters (ab 3 Jahren). Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburg

    September 2023
    27
    16:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Hamburger Kinder- & Jugendbuchtreffen »Hallo Hambuch«

    das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden herzlich ein zum zweiten Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen »Hallo Hambuch«. Alle Interessierten – ob Buchhändler*innen oder Lehrkräfte, Medien- und Verlagsmenschen oder Leseförder*innen - sind im Altonaer Museum herzlich willkommen, Hamburger Neuerscheinungen zu entdecken und sich mit ihren Autor*innen und Illustrator*innen auszutauschen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 31.08.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Altonaer Museum 

    September 2023
    28
    28.09.23 – 29.09.23
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • Diversity
  • Gaming als Chance für die Prävention

    Bei Jugendlichen steht Gaming hoch im Kurs. Die Spiele sind für sehr viele Menschen erreichbar und werden ausgefeilter, komplexer, innovativer, durchaus auch gewaltvoller. Um Game Culture mit der Stärkung von demokratischen und menschenrechtlichen Haltungen zusammenzudenken, hat Cultures interactive ein eigenes Spiel entwickelt. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 15.09.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    September 2023
    28
    28.09.23 – 29.09.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • 4. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung

    Unter dem Titel »Von der Vision in den Alltag – Kulturelle Bildung als Möglichkeitsraum einer prozessorientierten Schul- und Unterrichtsentwicklung angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen« veranstalten die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ, die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und der Weiterbildungsmaster Kulturelle Bildung an Schule der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen den nunmehr 4. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 20.07.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Kassel

    September 2023
    28
    28.09.23 – 23.11.23
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Hamburg
  • »Entr:oduction« - Einblicke in die Diversitätsarbeit des Thalia Theater

    Der Kooperationskurs der Volkshochschule mit dem Thalia Theater Hamburg bietet Einblicke in den Öffnungsprozess eines großen Stadttheaters in Richtung Diversität und kultureller Teilhabe. Untersucht werden soll, wie sich die Veränderungen in der Stadtgesellschaft auf das Medium Theater auswirken, welche Hürden damit verbunden sind und welche Ergebnisse erzielt werden. Es geht auch um praktische Beispiele der Umsetzung verschiedener Stück- und Musikformate, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: keine Angabe
    Kosten: 55 Euro plus Theaterkarten
    Veranstaltungsort:

    Thalia Theater

    September 2023
    28
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Comicfestival Hamburg

    Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2023 geht das Comicfestival Hamburg! Dabei sind neben der wachsenden Hamburger Comicszene KünstlerInnen aus ganz Deutschland sowie aus der internationalen Szene. Die Einzel- und Gruppenausstellungen finden in verschiedenen Galerien auf St. Pauli, im Karoviertel und in der Neustadt statt. Neben den verschiedenen Ausstellungen wird es außerdem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Führungen durch die Stadt sowie ein interaktives Angebot für Kinder geben. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    mehrer Orte in Hamburg

    September 2023
    28
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • online
  • Nachmittagsdiskussionen: Politik trifft Praxis. Partizipation in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen

    In der diesjährigen digitalen Veranstaltungsreihe »Nachmittagsdiskussionen: Politik trifft Praxis. Partizipation in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen« greift das Deutsche Kinderhilfswerk zwei wichtige Themenfelder des partizipativen Handelns in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen besonders heraus und bietet thematische Inputs an. In der ersten Veranstaltung am Donnerstag, den 28.09.2023 stehen die Potentiale der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung im Mittelpunkt. Am Dienstag, den 07.11.2023 wird es um die Chancen und Herausforderungen von Partizipation vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 gehen. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Online

    September 2023
    29
    29.09.23 – 03.10.23
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Lesefest Seiteneinsteiger 2023

    Schreibwettbewerbe, Comic-Schatzsuche oder Fenster-Vorlesegeschichten: Zum Literaturfestival Seiteneinsteiger gibt es in der ganzen Stadt Literaturveranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören und natürlich zum Lesen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburg

    September 2023
    29
    29.09.23 – 30.09.23
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Gedankenflieger - Fortbildung

    Sie haben Freude am gemeinsamen Lesen und Philosophieren mit Grundschulkindern? Sie möchten neue Bilderbücher kennenlernen und Ihre eigenen Kreativtechniken erweitern? Sie wünschen sich vertiefende Zugänge zu philosophischen Themen? Dann sind Sie in unserer Gedankenflieger-Fortbildung genau richtig! Hier leiten erfahrene Referent*innen praktische Übungen zum Philosophieren mit Kindern an und geben Ihnen philosophische Impulse. Ein Angebot für Pädagog*innen, Weiterbildner*innen, freie Referent*innen und andere Interessierte. Weitere Infos

    Kosten: 210 €
    Veranstaltungsort:

    Atelier gausz Ottensen

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Wege ins Theater | ASSITEJ e.V.

    Das Programm fördert Theaterprojekte, die Kindern und Jugendlichen Zugänge ins Theater eröffnen. Dabei wird von einem weiten Theaterbegriff ausgegangen, der alle möglichen Spielweisen der Darstellenden Künste miteinbezieht: von Tanz, Puppen- oder Musiktheater bis zur Rauminstallation oder theatralen Stadtführung. Projekte können für oder über Theater schreiben, Malen, Musizieren, Digitale Kunst, Performance-Art, Filmen u.v.m. beinhalten. Für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren. Weitere Infos

    September 2023
    30
    14:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Rock Kids Festival St. Pauli

    Ende September rocken Kinder und Jugendliche aus den Musikprojekten des gemeinnützigen Vereins Rock Kids e.V. die große Bühne auf dem Spielbudenplatz im Herzen von St. Pauli. Der Verein Rock Kids e.V. bietet in verschiedenen Hamburger Stadtteilen kostenlose Rockbandprojekte für Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Verhältnissen an. Das oberste Ziel ist Empowerment und natürlich Spaß am Rocken. Ein Mal im Jahr veranstaltet der Verein das Rock Kids Festival St. Pauli um den Kids aus den Projekten eine prominente Plattform zu geben.

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Spielbudenplatz

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Hamburger Ideenwettbewerb zur UEFA EURO 2024

    Die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ruft gemeinsam mit Engagement Global zu einem Ideenwettbewerb auf, um flankierend zur kommenden Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 nachhaltige Projekte für die Hamburger Ziviligesellschaft zu fördern. Dazu findet ein Ideenwettbewerb statt für Projekte, die mit einer Projektförderung bis 50.000 Euro gefördert werden können. Am 30.08.2023 gibt es von 10-14 Uhr eine Veranstaltung, die den aktuellen Planungsstand vorstellt und insbesondere Förder- sowie Kooperationsmöglichkeiten aufzeigt und Raum fürs Vernetzen bietet. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Wir können Kunst | Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

    Der BBK fördert Projekte der bildenden Kunst, in denen künstlerische Techniken aller Ausprägungen (auch spartenübergreifend) vermittelt werden können. In den Projekten setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren kreativ mit selbstgewählten Themen auseinander. Ziel ist die Förderung und Stärkung künstlerischer, kultureller und sozialer Kompetenzen, die Verbesserung des Selbstvertrauens und einen Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerks

    Ein zentrales Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerks ist die Wahrung der Kinderrechte. Projekte sollten einen klaren Bezug zu den genannten Themenbereichen haben und Kinder und Jugendliche aktiv einbeziehen. Des Weiteren werden nachhaltige Ansätze und Maßnahmen bevorzugt, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung zu fördern. Der Schutz von Kindern vor Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung ist von großer Bedeutung. Zudem setzt sich das Kinderhilfswerk für Diversität und Chancengleichheit ein. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • Kulturlichter – Deutscher Preis für Kulturelle Bildung 2023/2024

    Mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ wollen Bund und Länder Projekte und Projektideen fördern, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Die Projekte oder Konzepte sollen der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dienen, übertragbar und für andere Kultureinrichtungen nutzbar sein und den Wissenstransfer und die Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen fördern. Das Preisgeld beträgt 50.000 Euro. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Fonds »Begegnung und Zusammenhalt«

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage des Miteinanders in unserer Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Ziel des Förderfonds der Stiftung Mitarbeit ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe von fantasievollen Begegnungsformaten zu stärken. Gesucht werden alltagsnahe Orte und Räume der Begegnung, die im besten Fall geeignet sind, Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen zusammenzuführen und den gesellschaftlichen Dialog über Statusgrenzen und soziale Trennlinien hinweg anzuregen. Gefördert werden bundesweit mindestens 15 Alltagsorte mit jeweils bis zu 70.000 Euro. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Chance Tanz | Aktion Tanz

    ChanceTanz fördert lokale Projektvorhaben, in denen Kinder und Jugendliche unter professioneller Leitung von Tanzkünstler*innen/Pädagog*innen an einem tänzerisch-kreativen Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Die erarbeiteten Ergebnisse der Projekte werden in der Regel präsentiert. Neben der praktischen Seite des Angebotes sollen auch Möglichkeiten zur Rezeption von Tanz in Form von Aufführungs- oder Probenbesuchen professioneller Tanzkompanien oder Aufführungen von Peergruppen geschaffen werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    1
    01.10.23 – 03.10.23
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Digitalität und Theaterpädagogik

    Wie lässt sich über digitale Veränderungen im Rahmen künstlerisch-pädagogischer Projekte nachdenken? Wie lässt sich trotz der Alltäglichkeit vieler digitaler Phänomene dem eigenen Staunen, der eigenen Skepsis, dem Unverständnis und den eigenen Wünschen künstlerisch Ausdruck verleihen? Und wie können digitale Geräte und Anwendungen im Rahmen künstlerischer Experimente genutzt werden? Weitere Infos

    Kosten: 165€
    Veranstaltungsort:

    Wolfenbüttel

    Oktober 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • POP TO GO - unterwegs im Leben | Bundesverband Popularmusik e.V.

    Innerhalb der Projekte von POP TO GO werden Kinder und Jugendliche auf moderne und ansprechende Weise ihren möglichen Lebensgewohnheiten entsprechend eher leger abgeholt. Orientiert an dem empfundenen Status der Alltagskultur der Popularmusik setzt das Thema bei der ständigen Begleitung des Lebens durch diese Sparte an. POP TO GO wählt diesen Zugang, um die Ständige Begleiterin Popularmusik in ihren Möglichkeiten zu erschließen und über den Unterhaltungswert hinaus für außerschulische kulturelle und interkulturelle Bildung zu nutzen. Alle Formate können auch für ein inklusives Konzept genutzt werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    2
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Hör.Foscher!

    Das bundesweite Programm der Kulturellen Bildung wird mit zwei frei wählbaren Schwerpunkten an Schulen angeboten: Sprache und Medien sowie Musik und Klang. Es richtet sich an Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse). In wöchentlichen Workshops oder Projektwochen entwickeln die Schüler*innen gemeinsam mit außerschulischen Expert*innen Hörstücke (im Schwerpunkt Sprache und Medien mit Expert*innen aus dem Bereich Hörspiel und Journalismus) oder Kompositionen (im Schwerpunkt Musik und Klang mit Komponist*innen). Dadurch erhalten Schulalltag und Unterrichtspraxis neue Impulse. Abschließend präsentieren die Schüler*innen ihre klanglichen Ergebnisse. Weitere Infos

    Oktober 2023
    4
    13:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • geDENKlabor: Netzwerktreffen des Zentrum für Kulturelle Bildung und Vermittlung

    Das neugegründete Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung lädt ein zum ersten Netzwerktreffen, bei dem es um das Thema Erinnerungskultur gehen soll. In Barcamps und anderen Formaten bietet es Gelegenheit zur Vernetzung, so dass neue Perspektiven und unmittelbare Anknüpfungspunkte zwischen den Akteur*innen für eine gemeinsame Weiterarbeit erzeugt werden können. Es geht darum, verschiedene Erfahrungshorizonte in einer immer diverseren Stadtgesellschaft wahrzunehmen und Wege zu identifizieren, wie diese sichtbar und wirksam eingebracht werden können. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Kulturhaus Eidelstedt im Steeedt

    Oktober 2023
    7
    07.10.23 – 08.10.23
  • Tagungen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • 6. Musik in der Kita -Kongress

    Im Oktober 2023 findet der bundesweite Musik in der Kita-Kongress (auch Herzenskongress genannt) statt. An zwei ereignisreichen Tagen in der staatlichen Jugendmusikschule in Hamburg erhalten Sie Informationen über die aktuellen Trends der musikalischen Früherziehung. Alle Teilnehmenden können zusätzlich an zahlreichen Praxisworkshops namhafter Experten aus der Kita-Szene teilnehmen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Jugendmusikschule Mittelweg 42

    Oktober 2023
    7
    07.10.23 – 22.10.23
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Code Week Hamburg

    Mit künstlicher Intelligenz Musik kreieren, gemeinsam blinkende Origamifrösche bauen, in Hackathons eure Ideen verwirklichen... die Code Week Hamburg lädt euch dazu ein, in spannenden Workshops und Mitmachveranstaltungen hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen. Hier könnt ihr mit Hard- und Software kreativ werden und entdecken, wie viel ihr mit digitalen Skills selbst bewegen könnt! Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche überall in Hamburg. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    ganz Hamburg

    Oktober 2023
    7
    15:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Staatsoper | Führung für Jugendliche

    Jugendliche ab 14 Jahren haben an ausgewählten Samstagen die Möglichkeit, altersgerechte Führungen durch die Hamburgische Staatsoper zu buchen. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen und entdecken Räume, zu denen sonst nur Mitarbeiter*innen Zutritt haben – die Bühnen und Werkstätten sowie die Probenräume und den Requisitenfundus. Weitere Infos

    Kosten: 5€ - 8€
    Veranstaltungsort:

    Staatsoper

    Oktober 2023
    9
    16:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • online
  • Wie stelle ich einen Antrag beim Projektfonds für Kultur und Schule?

    Ihr möchtet eure Ideen beim »Projektfonds für Kultur und Schule« einreichen, habt aber noch Fragen, was Ihr beachten sollt, und wie das eigentlich genau geht? Bei der Online-Beratungsstunde stellen wir Euch in Kürze alles Wichtige zum Projektfonds vor, und stehen für Fragen und Beratung zur Verfügung. Die Veranstaltung ist offen für alle und wird online via Zoom stattfinden. Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag, 08.10.2023.

    Anmeldefrist: 08.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    10
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Amateurmusikfonds

    Der Amateurmusikfonds soll die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern und Musikensembles dabei unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. Er soll herausgehobene künstlerische Projekte fördern und die Lebendigkeit der musikalischen Breitenkultur in Deutschland erhalten. Weitere Infos

    Oktober 2023
    10
    10.10.23 – 11.10.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • hybrid
  • Kultur Digital Kongress – Zum digitalen Wandel in Kultur und Öffentlichkeit

    Das Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes wollte Kultureinrichtungen motivieren und sie darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert mitzugestalten und ihnen kreativ und kritisch zu begegnen. Beim Abschlusskonkongress werden nun Ergebnisse und Erkenntnisse der im Fonds Digital geförderten Projekte, des Kulturhackathons Coding da Vinci und der Akademie für Theater und Digitalität präsentiert und zugänglich macht. Außerdem werden mit Kolleg*innen aus den geförderten Häusern, Expert*innen und Künstler*innen aktuelle Digitalthemen diskutiert, Transformationsprozesse reflektiert und Digitalität als Kulturpraxis in die Zukunft gedacht. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 04.10.2023 - für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich, für den Livestream nicht
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    PACT Zollverein in Essen

    Oktober 2023
    11
    11.10.23 – 12.10.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • SystemFAIRänderung: Let’s do it!

    Nach 25 Monaten intensivem Forschen, Fragen, Vernetzen, Lernen, um Aufmerksamkeit kämpfen und Erklären, immer getrieben von der unbedingten Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen und hybriden Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten zu verbessern, präsentiert das Projekt Systemcheck seine letzten Forschungsergebnisse und die daraus resultierten Handlungsempfehlungen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 06.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Podewil Berlin

    Oktober 2023
    11
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Kulturschaffende
  • online
  • Kinder und Jugendliche in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit – Welche sind das und wie kann eine Vernetzung zu ihnen in Hamburg gelingen?

    Kulturelle Bildung ist in vielfacher Hinsicht gut geeignet, für Bedarfe, die sich z.B. in der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder der Kinder- und Jugendhilfe ergeben, Hilfestellungen, Lösungsansätze und Methoden zu bieten. Doch nicht immer finden KulturelleBildung und andere Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit gut zueinander. Die LAG bekommt im ersten Halbjahr 2023 durch den Fonds Soziokultur im Rahmen von Neustart Kultur einen Prozess gefördert, um Gelingensbedingungen und Wege der Vernetzung herauszuarbei- ten. Die Ergebnisse wollen wir bei dieser Fortbildung an Interessierte weitergeben. Referentin: Julia Römling und Anja Meiforth, LAG. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 05.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    12
    18:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • KAP Klub #19: Knall & Forsch Abschlussball

    KAP und Körber-Stiftung laden zum glamourösen Abschlussball von: Knall & Forsch – Labor für MINT und KUNST. Die erste Runde der großen Knall & Forsch Kooperation zwischen den Kulturagent*innen Hamburg und der Körber-Stiftung ist abgeschlossen. Es wurden fünf Projekte zwischen MINT und Kunst realisiert, in denen Roboter gebaut, Neophyten ausgesetzt, Ameisenstraßen angelegt, tolle Künstler*innen und Kolleg*innen aus den MINT–Fächern kennengelernt und vor allem die Unterscheidung von MINT und Kunst nonchalant unterlaufen wurden. Das wird jetzt gefeiert! Anmeldungen gehen an Rebecca Krüger:

    Anmeldefrist: 10.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Ort wird erst bekannt gegeben

    Oktober 2023
    13
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • JUBEL JUBEL JUBILÄUM!

    5 Jahre sind vergangen, seit dem sich kirschkern Compes & Co. neu ge- und erfunden haben. Aus dem Duo kirschkern & COMPES wurde 2018 ein Trio. Ein gelungener Neuanfang, von Charlotte Pfeifer und Marcel Weinand mit Herz und Hirn begleitet. Unter ihren Regien sind drei Stücke entstanden, die am Jubiläums-Wochenende zu sehen sind. Kommt zum Gucken, kommt zum Jubeln, kommt zum Feiern! Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Fundus Theater

    Oktober 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Ich bin HIER! Herkunft – Identität – Entwicklung – Respekt | Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.

    Der Paritätische Gesamtverband fördert im Rahmen seines Konzeptes »Ich bin HIER!« kulturelle Projekte, die einem weitgefassten Kulturbegriff unterliegen. Dazu gehören beispielsweise inter- und alltagskulturelle sowie medienpädagogische Projekte. Außerdem setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Herkunft, den genannten Begriffen und deren Bedeutung für sich selbst auseinander. Ziel ist es den Zugang zu kultureller Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen und darüber Selbstbildungsprozesse anzuregen. Projektstart möglich ab: 01.01.2024! Weitere Infos

    Oktober 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • tanz+theater machen stark | Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

    Kinder und Jugendliche sollen mit Mitteln der darstellenden Künste (alle Genres möglich) und unter professioneller Anleitung zu Kreativität, Eigeninitiative, der künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen sowie dem Ausprobieren von verschiedenen Ausdrucksformen angeregt werden. Gefördert werden Tanz- oder Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren, die alle Schritte von der ersten Begegnung, über eine Recherche- und Probenphase bis hin zur Präsentations- und/oder Reflexionsphase gehen. Weitere Infos

    Oktober 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • projektfonds kultur und schule

    Beim Projektfonds können sich wieder alle um Förderung bewerben, die noch im Schuljahr 2023/2024 ein kulturelles Projekt in Kooperationen von Kultur und Schule beginnen möchten. Beantragt werden können bis zu 15.000 Euro für Vorhaben aller Sparten und Formate in allen Schulformen. In Ausnahmefällen kann auch eine maximal dreijährige Förderung mit bis zu 45.000 Euro beantragt werden. Die Stadt Hamburg sowie zahlreiche Hamburger Stiftungen stellen dafür insgesamt etwa 250.000 Euro zur Verfügung. Weitere Infos

    Oktober 2023
    16
    16.10.23 – 20.10.23
  • Fortbildungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Jugendmedienworkshop - Demokratie zwischen TikTok und Bundestag

    Der Jugendmedienworkshop 2023 findet im Oktober 2023 im Deutschen Bundestag in Berlin statt. Er wirft einen Blick darauf, wie sich junge Menschen politisch und gesellschaftlich engagieren, welche Startbedingungen sie dabei haben, welche Schwierigkeiten, aber auch Möglichkeiten und Unterstützung es gibt. Dabei geht es um verschiedene Beteiligungsformen, wie Wahlen und Parteimitgliedschaften, aber auch digitale Beteiligungsformen z. B. über Social Media-Plattformen wie TikTok, Twitter und Instagram, Formen von Protest, oder zivilgesellschaftliches und politisches Engagement. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 31.07.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Oktober 2023
    16
    16.10.23 – 19.10.23
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • online
  • WIE KÖNNEN GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR IHRE ARBEIT NUTZEN

    KI – die neue Wunderwaffe für schnelleres und effizienteres Arbeiten innerhalb Ihrer Non-Profit-Organisation? Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie im Digital-Camp 2023. Denn hier dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz – mit dem Ziel, dass Sie am Ende der Woche wissen, wie Sie sie für Ihre eigene Organisation sinnvoll einsetzen können. Gemeinsam mit Branchenexpertinnen und -experten blicken Sie in acht Webinaren hinter den Hype, betrachten Chancen und Risiken und werfen einen Blick in die Zukunft. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    16
    09:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Fachtag »Vielfalt abbilden in inklusiver Sprache – (wie) geht das zusammen?«

    Sprache ist einer der elementarsten Aspekte von Teilhabe. Die gegenwärtige gesellschaftliche Diskussion über Sprachpraxen und »Sprachpolitik« wird sehr kontrovers und erhitzt geführt. Neben der Perspektive, dass Sprache kein feststehendes Konstrukt ist, gibt es verschiedene Ansprüche an Sprache und was sie leisten soll: sie soll einerseits gesellschaftliche Vielfalt abbilden (z.B. geschlechtliche und kulturelle etc.) und nicht diskriminierend sein. Mit diesem Fachtag soll für Fachkräfte aus der außerschulischen (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung ein Rahmen geboten werden, sich zu einfacher und leichter Sprache fortzubilden sowie darüber hinaus weitergehende - alternative oder ergänzende - Ansätze kennenzulernen. Anschließend werden sie mit den Vertreter*innen dieser verschiedenen Ansätze und weiteren Praktiker*innen aus der Kinder- und Jugendbildung ins gemeinsame Gespräch gehen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 04.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Oktober 2023
    17
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Fachtag zu “Digital Storytelling” | Labs4Future | JFF — Jugend Film Fernsehen e.V.

    Der Fachtag richtet sich an alle Interessierten der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik. Sie erhalten einen Einblick in den medienpädagogischen Schwerpunkt »Digital Storytelling« und die Aktivitäten in den lokalen Bündnissen. Außerdem dient der Fachtag dem Austausch und dem Kennenlernen medienpädagogischer Ansätze für Kulturelle Bildungsangebote. Weitere Infos

    Kosten: kostenfreihttps://labs4future.de/fachtage
    Veranstaltungsort:

    München

    Oktober 2023
    19
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • hybrid
  • PROQUA Fachkonferenz »modellhaft – kulturelle Bildung in der Ganztagsgestaltung«

    Die Fachkonferenz stellt gelungene Modelle und Ansätze der Ganztagsgestaltung vor. Ob im offenen oder im gebundenen Ganztag, in einem großen Netzwerk, durch Zusammenarbeit mit kulturellen Bildungseinrichtungen, Künstler*innen, Sportvereinen oder Sozialträgern: Vielfältige Konzepte und strukturell fest verankerte Kooperationen können dazu beitragen, dass Ganztag ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und interessenorientiert entwickeln können. Für Qualität und Akzeptanz ist entscheidend, dass der Ganztag aus der Perspektive von und mit Kindern und Jugendlichen beteiligungsorientiert gestaltet wird. Über die Schule hinaus sollte er Brücken in den Alltag und die Lebenswelt der jungen Menschen schlagen. Die Fachkonferenz trägt neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zusammen. Sie findet mit Unterstützung von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. statt. Eingeladen sind Interessierte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und kommunalem Bildungsmanagement. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin & online

    Oktober 2023
    20
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • lnterKulturMachtKunst – KunstMachtlnterKultur | BV NeMO e.V.

    Gefördert werden interkulturelle Projekte in verschiedenen Kunstformen von HipHop über Videoinstallation bis zum klassischen Theater oder Alltagskultur etc. Mit den Maßnahmen sollen in der Regel Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren mit und ohne Migrationsgeschichte, einschließlich Geflüchteter erreicht werden, die von einer Bildungsbenachteiligung betroffen sind (frühester Projektbeginn 02.01.2024). Weitere Infos

    Oktober 2023
    20
    20.10.23 – 21.10.23
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Online-Seminar »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation«

    Der Verein »echtjetzt«! veranstaltet im Oktober 2023 das Online-Seminar »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation«. Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verknüpft mit aktuellen Erkenntnissen aus Traumatherapie und Körperarbeit kennen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag und Übungen wird die Haltung und das Menschenbild der Gewaltfreie Kommunikation thematisiert und verständlich gemacht. Dabei wird der Einfühlungsprozess als Kern dieser Haltung vorgestellt. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 17.10.2023
    Kosten: 130€
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    23
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024

    Unter dem Motto »Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe« sucht der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – in der Kategorie Praxispreis nach innovativen Beispielen aus der Kinder- und Jugendhilfe, die aufzeigen, wie sich Einrichtungen selbst ökologisch nachhaltig ausrichten (zum Beispiel beim Energiesparen oder verändertem Konsumverhalten) und welche pädagogischen Angebote sie zum Thema haben. Weitere Infos

    Oktober 2023
    26
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • Online-Fachtag zu “Make.Code.Play” | Labs4Future | JFF — Jugend Film Fernsehen e.V.

    Der Online-Fachtag richtet sich an alle Interessierten der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik. Sie erhalten einen Einblick in den medienpädagogischen Bereich „Make.Code.Play“ mit einem Schwerpunkt auf Games und die Aktivitäten in den lokalen Bündnissen. Außerdem dient der Fachtag dem Austausch und dem Kennenlernen medienpädagogischer Ansätze für Kulturelle Bildungsangebote. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    26
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • STA*-CLUB SPEZIAL IN DEN HERBSTFERIEN

    Lyrik boomt! Und das nicht erst seit gestern. Poetische Welterfahrung ist total angesagt. Und zwar nicht nur als Page-Poetry, sondern auch in den sozialen Netzwerken, zum Beispiel unter dem Label Insta-Poesie. Lyrik, Poesie, Poetry … im Workshop mit Judith Ludwig wird der Kosmos der Möglichkeiten weit geöffnet. Neben ersten poetischen Schreibversuchen wird mit Alltagsgedichten, Cut-up-Poetry, poetischen Texten zu Objekten, Farben und Gerüchen, asiatischen Versformen und Listengedichten experimentiert. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Literaturhaus

    Oktober 2023
    27
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Digital Wellbeing − gesunder Umgang mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche I: Theoretische Grundlagen | bkj

    Anhand von aktuellen Studien, werden die die Auswirkungen von Medienkonsum auf unser emotionales Wohlbefinden und den Zusammenhang von psychischer Gewalt und digitalen Medien untersucht. Sie werfen einen genaueren Blick auf die Rolle der digitalen Teilhabe im Kontext von Digital Wellbeing und den Zusammenhang von psychischer Gewalt und digitalen Medien. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 13.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • youstartN

    Nachhaltige Gründungen sollten in jedem Stadium gefördert werden. Dazu werden auch Gründungsideen begrüßt, die sich in einem frühen Stadium befinden, um wirtschaftliches sowie nachhaltiges Handeln unterstützen zu können. Die Antragsstellung ist unkompliziert gestaltet .Mit »youstartN« fördert die Stiftung Bildung Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, mit Booster-Geldern. Die youstartN-Förderung in Höhe von 500 bis 1.000 Euro kann zum Auf- oder Ausbau einer Gründungsidee, für Materialien, Maschinen, Einrichtung, Veranstaltungen, Workshops, Honorare und vieles mehr eingesetzt werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Maker Space - Zukunft mitgemacht

    Das Deutsche Kinderhilfswerk, Rossmann und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative »Zukunft mitgemacht« deutschlandweit in Schulen die Einrichtung von offenen Lernräumen, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen – sogenannte Maker Spaces. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 250.000 Euro, verteilt auf 22 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Pilotprojekte zugunsten junger Menschen aus der Ukraine

    Die Europäische Jugendstiftung des Europarates (European Youth Foundation – EYF) startet eine besondere Ausschreibung mit dem Ziel, junge Menschen, die Zivilgesellschaft und Fachkräfte aus der Jugendarbeit aus der Ukraine, die vom Krieg betroffen sind, zu unterstützen. Pro Projekt können bis zu 15.000 Euro beantragt werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien | Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

    Gefördert werden analoge und hybride Projekte der digitalen Leseförderung. Kindern und Jugendlichen von drei und 18 Jahren soll die Möglichkeit eröffnet werden, Geschichten kennen zu lernen und angeregt zu werden, sich mit digitalen Medien auszudrücken. Zentral ist, dass die Teilnehmenden selbst kreativ arbeiten und die Vorhaben aktiv mitgestalten. Hierzu können je nach inhaltlichem Konzept unterschiedliche analoge und digitale Medien verwendet oder kombiniert werden. Idealerweise sollen Medien der alltäglichen Nutzung zum Einsatz kommen, damit die Zielgruppe diese auch nach Projektende weiter nutzen kann. Weitere Frist: 31.10.2023. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Ideeninitiative Kulturelle Vielfalt mit Musik

    Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung sucht musisch-kulturell orientierte Projektideen. 15 Initiativen, die das Miteinander junger Menschen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten, werden mit jeweils bis zu 7.500 Euro gefördert. Bewerben können sich Institutionen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Stiftungen sowie individuelle Initiativen mit gemeinnützigen Partnern. Besonders gefragt sind auch digitale Formate sowie Projekte zur Arbeit mit Geflüchteten. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • Bundeswettbewerb Naturtagebuch

    In jedem Jahr veranstaltet die BUNDjugend den Bundeswettbewerb Naturtagebuch. Bewerben können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus ganz Deutschland – alleine, als Gruppe oder mit der ganzen Schulklasse. Beim Naturtagebuch machen sich Kinder auf die Suche nach einem Fleckchen Natur, dass sie dann über einen längeren Zeitraum unter die Lupe nehmen. Was die kleinen Naturforscher beobachten, können sie sich selber überlegen – vielleicht einen Tümpel, die Wiese hinterm Haus, der Ameisenhaufen im Wald oder ein Vogelnest im Garten? Alle spannenden Beobachtungen und Erlebnisse werden in einem Tagebuch festgehalten. Und da ist Kreativität gefragt – malen, schreiben, dichten, fotografieren, gesammelte Fundstücke einkleben und vieles mehr. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • FSJK
  • Bi- oder trilaterale Jugendbegegnungen organisieren: »Unser Europa, unsere Zukunft!«

    Anlässlich seines 60. Jubiläums hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) die Ausschreibung »Unser Europa, unsere Zukunft!« veröffentlicht. Damit werden bilaterale und trilaterale Jugendbegegnungen, die das Engagement junger Menschen für ein demokratisches, freies und friedliches Europa stärken, mit einem Höchstbetrag von bis zu 15.000 Euro bzw. 20.000 Euro gefördert. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
    31.10.23 – 05.11.23
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • FSJK
  • Hamburg
  • PLAY23 SCHULPROGRAMM

    Im Herbst findet wieder das PLAY – Creative Gaming Festival statt. Neben dem ohnehin schon spannenden Programm rund um Kreativität und digitale Spiele in Ausstellungen, Gesprächen und Mitmachstationen gibt es auch in diesem Jahr besondere Workshops und andere Formate für Schulklassen. Voranmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    JUPITER, Mönckebergstraße 2-4

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft

    Das Deutsch-Französische Jugendwerk und die Bundeszentrale für politische Bildung haben die Projektausschreibung »Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft« für 2023 verlängert. Diese ist Bestandteil einer gemeinsamen Kooperation, die das Thema politische Bildung in den deutsch-französischen und trilateralen Programmen und Projekten vertiefen und neue, innovative Programmformate erarbeiten soll. Die Höhe der Förderungen betragen 15.000 Euro für eine deutsch-französische bzw. 20.000 Euro für trilaterale Projekte. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Museum macht stark | Deutscher Museumsbund e.V.

    Ziel des Vorhabens ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren, die von Hause aus nur wenig mit dem Museum in Berührung kommen, mit den Angeboten dieser öffentlichen Einrichtung bekannt zu machen. Museum macht stark ermöglicht lokalen Bündnissen, Angebote im außerschulischen Bereich der kulturellen Bildung umzusetzen. Verbindlich sind hierbei zwei ausgeschriebene Formate des Deutschen Museumsbundes. Weitere Infos

    November 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • talentCAMPus | Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

    talentCAMPus ermöglicht Kindern und Jugendlichen in den Schulferien, nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. Die Teilnehmenden befassen sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv. Die Angebote sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind. In den kulturellen Projekten können Elemente der Sprach- und Leseförderung, Medien- und EDV-Kompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung, Politische Bildung oder Partizipation aufgegriffen werden. Weitere Infos

    November 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Zur Bühne | Deutscher Bühnenverein

    Das Förderprogramm ermöglicht Theater-, Tanz- und Musikprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, auf und hinter der Bühne an Projekten mitzuwirken, die darstellende Kunst als Sprachrohr für ihre eigenen Ideen und Gedanken zu nutzen und Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden. Federführende Bündnispartner müssen professionell betriebene Theater oder Orchester sein, die über eine für die Angebote notwendige Infrastruktur und eigenes theaterpädagogisches Personal verfügen. Weitere Infos

    November 2023
    2
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • U25 - RICHTUNG: JUNGE KULTURINITIATIVEN

    Die U25 Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Wie beim Fonds Soziokultur üblich, werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. ede Person zwischen 18 und 25 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland kann sich mit einem selbst geleiteten Projekt bewerben. Weitere Infos

    November 2023
    2
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

    Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte über, sondern mit Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte. Weitere Infos

    November 2023
    8
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • online
  • Unterstützung und Vergünstigungen für Non-Profit-Organisationen

    Wir stellen verschiedene Möglichkeiten und Anlaufstellen für Unterstützung vor allem gemeinnütziger Einrichtungen vor: von Fortbildungsangeboten und kostenloser Beratung über vergünstigte technische und sonstige Ausstattung bis hin zu personeller Unterstützung durch Ehrenamtsvermittlung. Referentinnen: Julia Römling und Dörte Nimz, LAG. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 02.11.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2023
    9
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Das kleine 1x1 der Diversitäts-AG

    Viele Kulturinstitutionen und auch Gruppen aus der Freien Szene haben angefangen, sich mit Diversitätsentwicklung und Antidiskriminierung im eigenen Arbeitskontext zu beschäftigen. Fast immer sind dabei engagierte Mitarbeitende die Impulsgeber*innen. Oft haben sie sich zu einer Diversitäts-AG zusammengeschlossen, um die Prozesse zu begleiten. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Berlin

    November 2023
    10
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • Schulpraktikum Games Sommer 2024

    Das nächste Schulpraktikum Games findet vom 24.06 bis 12.07 2024 an verschiedenen Orten in Hamburg statt. Es richtet sich ausschließlich an Hamburger Schüler*innen aus Jahrgang 9 (Stadtteilschulen und Gymnasien). Drei Wochen lang erhalten 16 Schüler*innen praktische und theoretische Einblicke in die Berufsbilder der Games-Branche sowie in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Hamburger Firmen Fishlabs, InnoGames und Tivola Games sowie die HAW – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bilden die wechselnden Standorte des Schulpraktikums. Vom Game Design über Art und Audio Design bis hin zur Programmierung zeigen Profis, was zur Spielentwicklung gehört, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie man Fuß in der Games-Branche fassen kann. Begleitet werden die Praktikant*innen von Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming. Weitere Infos

    November 2023
    10
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • 12. Festival Politik im Freien Theater 2025

    Im Herbst 2025 findet die 12. Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Städte und Theaterhäuser herzlich dazu ein, sich am Bewerbungsverfahren für den Austragungsort zu beteiligen und Kooperationspartner und Co-Veranstalter zu werden. Mit dem Festival gastiert die bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Bewerben können sich alle Landeshauptstädte sowie Städte ab 200.000 Einwohner/-innen außerhalb Bayerns und Hessens, da in diesen Bundesländern die letzten zwei Festivals stattgefunden haben. Weitere Infos

    November 2023
    16
    16.11.23 – 23.11.23
  • Veranstaltungen
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • online
  • 24. Ratschlag Stadtteilkultur: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Welche Rolle spielen Kultur und Kulturelle Bildung bei der nachhaltigen Transformation in Hamburg und bundesweit? Wie können Stadtteilkultureinrichtungen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Stadtteil weiter voranbringen, um die Zukunft gesamtgesellschaftlich zu meistern? Wie kommen wir möglichst schnell, konkret und unkompliziert ins Handeln? Sprechen wir vielleicht zu wenig über die Klimakrise und wie könnten wir besser darüber sprechen? Am 16.11.2023 startet der Ratschlag in Präsenz mit Keynotes, Austausch und Begegnung vor Ort. In der Folgewoche werden dann an zwei bis drei Tagen die Themen in Online-Workshops vertieft und Methodenkenntnisse vermittelt. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Hamburg und online

    November 2023
    17
    17.11.23 – 18.11.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • transform_d Summit

    Im November 2023 startet erstmalig unser transform_d Summit in Berlin und ladet euch herzlich ein. Widmet euch mit rund 500 Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik, Sozialunternehmertum und Engagement & Ehrenamt den wichtigen Fragen unserer Zeit und seid gestaltende Kraft der Zivilgesellschaft in den Transformationsprozessen. Weitere Infos

    Kosten: Kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    November 2023
    20
    20.11.23 – 01.12.23
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Kinderschutz
  • Diversity
  • Hamburg
  • SchulKinoWoche

    Die SchulKinoWoche Hamburg geht in die 16. Ausgabe und bietet im Vorfeld wieder vielfältige Fortbildungen zum Thema Filmbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen an - zu konkreten Filmen aus dem Programm und zu relevanten Themen aus dem Lehrplan. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Vision Kino

    November 2023
    25
    20:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Premiere: Das Tagebuch der Anne Frank (ab 14 Jahren)

    Die Geschichte von Anne Frank wurde bereits auf unzählige Arten erzählt. Der Komponist Grigori Frid nähert sich dem Innenleben Anne Franks in seiner Oper für eine Sängerin auf musikalische Art.
    Wir zeigen dieses Stück nun zugleich digital und handgemacht, mit Comic, Film, Gore und Poesie als Graphic Opera. Kommt mit Freunden oder der Schulklasse ab dem 25. November 2023 in unsere Vorstellungen und taucht ein in die Welt von Anne Frank. Weitere Infos

    Kosten: 10€ - 28€
    Veranstaltungsort:

    Staatsoper

    November 2023
    30
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Schulwettbewerb - Junge Kunst für Hanau

    Die Initiative kulturelle Integration wird in Kooperation mit dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik vom 12. bis 14. Februar 2024 in zeitlicher Nähe zum Jahrestag des Anschlags in Hanau eine Ausstellung mit dem Titel »Junge Kunst für Hanau« in einem repräsentativen Ausstellungsort in Berlin veranstalten. Hierzu sind alle Kunstlehrkräfte in Deutschland herzlich eingeladen, sich mit einer bildnerischen Arbeit ihrer Schüler*innen zu beteiligen, die sich kritisch-reflexiv mit den Themenbereichen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung beschäftigt. Weitere Infos

    November 2023
    30
    13:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • BNE & Digitalisierung

    Der Diskurs über Digitalisierung enthält viele Versprechen: Prozesse, Produkte und Dienstleistungen lassen sich dematerialisieren, durch Effizienzsteigerungen schonen wir die Umwelt, immer mehr Menschen erhalten Zugang zu demokratischer und wirtschaftlicher Teilhabe und Roboter befreien uns von mühsamer Arbeit. Dabei wird jedoch häufig ignoriert, dass die Digitaltechnik selbst eine umfangreiche materielle Basis benötigt, die von den erforderlichen Rohstoffen für digitale Endgeräte über Netzwerke und Serverparks bis hin zu Recyclings- und Entsorgungswegen reicht. Näher betrachtet zeigt sich dabei, dass viele digitale Produkte und Dienste bislang keineswegs zu Einsparungen führen, sondern häufig eher das Gegenteil der Fall ist. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 23.11.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    dock europe – Internationales Bildungszentrum in Hamburg Altona

    November 2023
    30
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Jugend forscht

    Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Am Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schüler*innen müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2023. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Weitere Infos

    Dezember 2023
    13
    14:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • Sprache-Macht-Soziale Arbeit

    Von fehlender Augenhöhe im Gespräch mit Kindern oder dem Sprechen über Kinder, statt mit Kindern bis hin zu Infantilisierungen gegenüber Senior*innen: Altersdiskriminierendes Sprechen begegnet jungen wie älteren Menschen an den Rändern der Lebensbiografie. Wo liegen die Ursachen für Ageism? Wann enden und beginnen die Lebensphasen der altersbedingten sprachlichen Diskriminierung; was kann Soziale Arbeit tun, um Kinder und ältere Menschen zu schützen; und wie gelingt es, nicht altersdiskriminierend zu sprechen? Wir bringen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis der Kindheitspädagogik und Gerontologie in den Austausch und laden Betroffene und Interessierte ein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Dezember 2023
    13
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Bildbasierte sexualisierte Gewalt im digitalen Raum – Kinder und Jugendliche stärken und schützen

    Mädchen* und junge Frauen* sind im digitalen Raum besonders häufig von Einschüchterung, Hass und Gewalt betroffen, vor allem wenn sie sich öffentlich äußern, Stellung beziehen und sich in gesellschaftsrelevante Debatten einbringen. An Schulen oder anderen Einrichtungen treten außerdem Konflikte rund um das Thema Sexting auf. Die Fortbildung gibt Einblicke in digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und bespricht sexualisierte Grenzverletzungen, Sexting und sexualisierte Übergriffe. Anschließend werden einige Methoden zur Präventionsarbeit vorgestellt sowie mögliche Schritte bei strafrelevantem Verhalten. Referentin: Silke Knabenschuh, Medienpädagogin / Referentin Jugendmedienschutz & Prävention sexualisierter Gewalt. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 07.12.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Dezember 2023
    14
    09:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • Auf in den Urwald!

    Wer rennt durch den Wald? Im Blättergewirr, zwischen Lianen und Bäumen summen und schlängeln sich schillernde Waldbewohner. Wer trommelt da so aufgeregt? Ein Affe? Oder sind es die riesigen Regentropfen? Ihr wollt hören, wie es kribbelt und krabbelt, wie es platscht und poltert? – Auf in den Urwald! Hier erklingen fantasievolle Geschichten in Musik und Erzählung, während die Kinder auf Sitzkissen die Orchesterinstrumente in Kammerbesetzung ganz aus der Nähe erleben. Weitere Infos

    Kosten: 5€ - 10€
    Veranstaltungsort:

    Staatsoper Hamburg

    Dezember 2023
    21
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Kurzfilmtag

    Kurzfilme in der WG-Küche, Kurzfilme auf einer Waldlichtung, Kurzfilme auf dem Weihnachtsmarkt: Einmal im Jahr, am 21. Dezember, verwandeln sich landauf, landab die unterschiedlichsten Orte in temporäre Kinos. Dort, aber auch in vielen echten Kinos bestimmt dann das kurze Format den Spielplan. Über 25.000 Zuschauer*innen machen sich am kürzesten Tag des Jahres zwischen Husum und Konstanz auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Ganz Deutschland

    Januar 2024
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Deutscher Jugendfotopreis | »#OK BOOMER,!?« & »Da bin ich ganz bei dir«

    Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Film- und Fotoarbeiten beim Deutschen Jugendfilmpreis und Deutschen Jugendfotopreis einreichen. Zeitgleich startet der Deutsche Generationenfilmpreis, an dem auch über 60-Jährige sowie generationengemischte Teams teilnehmen können. Geeint werden die Wettbewerbe durch die Kategorien »Freie Themenwahl« und die diesjährigen Jahresthemen – denn hier treten die Bundeswettbewerbe erstmalig miteinander in einen Dialog. Das Bundesfamilienministerium vergibt Preise im Wert von insgesamt 31.000 Euro in den verschiedenen Kategorien und Altersgruppen. Weitere Infos

    Januar 2024
    25
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • Bewerbungsstart beim Deutschen Jugendfilm-, Jugendfoto- und Generationenfilmpreis

    Die Ausschreibungsphase für den Deutschen Jugendfilmpreis, den Deutschen Jugendfotopreis und den Deutschen Generationenfilmpreis 2024 hat begonnen: Ab sofort haben junge Menschen bis 25 Jahren die Möglichkeit, ihre Film- und Fotoprojekte beim Deutschen Jugendfilmpreis sowie beim Deutschen Jugendfotopreis einzureichen. Parallel dazu können Menschen unter 25 und über 60 Jahre am Generationenfilmpreis teilnehmen. Die Wettbewerbe werden durch die Kategorien »Freie Themenwahl« und die diesjährigen Jahresthemen vereint. Dies ermöglicht erstmals einen Dialog zwischen den bundesweiten Wettbewerben. Das Bundesfamilienministerium vergibt Preise im Gesamtwert von 31.000 Euro in verschiedenen Kategorien und Altersgruppen. Weitere Infos

    März 2024
    13
    13.03.24 – 14.03.24
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • abgedreht! | Hamburgs junger Film

    Das abgedreht! - Nachwuchsfilmfestival geht in die nächste Runde. Im März 2024 trifft sich der Filmnachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion in den Zeise Kinos in Ottensen. Alle gezeigten Filme gehen ins Rennen um den Hamburger Nachwuchsfilmpreis. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Zeise Kino