Aktuelles
Fachtag zu “Digital Storytelling” | Labs4Future | JFF — Jugend Film Fernsehen e.V.
Der Fachtag richtet sich an alle Interessierten der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik. Sie erhalten einen Einblick in den medienpädagogischen Schwerpunkt »Digital Storytelling« und die Aktivitäten in den lokalen Bündnissen. Außerdem dient der Fachtag dem Austausch und dem Kennenlernen medienpädagogischer Ansätze für Kulturelle Bildungsangebote. Weitere Infos
München
PROQUA Fachkonferenz »modellhaft – kulturelle Bildung in der Ganztagsgestaltung«
Die Fachkonferenz stellt gelungene Modelle und Ansätze der Ganztagsgestaltung vor. Ob im offenen oder im gebundenen Ganztag, in einem großen Netzwerk, durch Zusammenarbeit mit kulturellen Bildungseinrichtungen, Künstler*innen, Sportvereinen oder Sozialträgern: Vielfältige Konzepte und strukturell fest verankerte Kooperationen können dazu beitragen, dass Ganztag ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und interessenorientiert entwickeln können. Für Qualität und Akzeptanz ist entscheidend, dass der Ganztag aus der Perspektive von und mit Kindern und Jugendlichen beteiligungsorientiert gestaltet wird. Über die Schule hinaus sollte er Brücken in den Alltag und die Lebenswelt der jungen Menschen schlagen. Die Fachkonferenz trägt neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zusammen. Sie findet mit Unterstützung von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. statt. Eingeladen sind Interessierte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und kommunalem Bildungsmanagement. Weitere Infos
Berlin & online
Online-Fachtag zu “Make.Code.Play” | Labs4Future | JFF — Jugend Film Fernsehen e.V.
Der Online-Fachtag richtet sich an alle Interessierten der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik. Sie erhalten einen Einblick in den medienpädagogischen Bereich „Make.Code.Play“ mit einem Schwerpunkt auf Games und die Aktivitäten in den lokalen Bündnissen. Außerdem dient der Fachtag dem Austausch und dem Kennenlernen medienpädagogischer Ansätze für Kulturelle Bildungsangebote. Weitere Infos
online
Aktuelle Ausschreibungen finden Sie auf unserer Website unter »Termin« oder melden Sie sich zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter an.