Beratungsstellen

Wenn Du mal nicht weiter weißt

Wenn Du in einer schwierigen Lebenssituation steckst und Dir eine externe Beratung wünschst, findest Du hier einige Anlaufstellen, die uns interessant und wichtig erscheinen. Darüber hinaus haben wir in unserem bundesweiten Trägerverbund in den letzten Jahren Strukturen geschaffen, die es Freiwilligen* mit Diskriminierungserfahrungen über den ganzen Dienst hinweg ermöglichen, sich regelmäßig auszutauschen und Beratung in Anspruch zu nehmen. Dazu findest Du weitere Informationen unter der Überschrift Empowerment.

Im Jahrgang 2022/23 gibt es regelmäßige digitale Empowermenträume für LSBTIQQAP (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter*, queere, questioning, asexuelle, pansexuelle Personen), für BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color), für Freiwillige* mit Behinderung und für Freiwillige* die von Klassismus betroffen sind. Die Treffen finden monatlich für circa zwei Stunden statt. Eure Koordinierenden leiten Euch die entsprechenden Infos zu den Terminen weiter. Du findest sie auch unter Aktuelle Termine. Darüber hinaus haben unsere Kolleg*innen der LKJ Niedersachsen alle Infos zu den Terminen sowie eine Erklärung des Angebots auf dieser Seite gebündelt. Bei Bedarf sprich uns gerne an.

basis & woge e.V.: Unabhängige Antidiskriminierungsberatung für Menschen, die Diskriminierung wegen (zugeschriebener) Herkunft oder Religion erleben (Projekt amira) oder wegen des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder Geschlechteridentitäten (Projekt read).

Arbeit und Leben: Mobile Beratungsteams gegen Rechtsextremismus: An das Mobile Beratungsteam Hamburg können sich Einzelpersonen, Angehörige, Gruppen und Organisationen wenden, wenn sie mit Vorfällen konfrontiert sind, die einen rassistischen, rechtsextremen oder antisemitischen Hintergrund haben.

LesMigras: Beratung für Lesben, bisexuelle Frauen, trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen

Themis: Vertrauensstelle gg. Sexuelle Belästigung und Gewalt

basis praevent: Beratungsstelle für Jungen* und Männer* bei sexualisierter Gewalt

Missbrauch und Kinderschutz: Zu den Themen Missbrauch und Kinderschutz gibt es auf dieser Unterseite eine eigene Auflistung.

Beratungsstellen bei sexuellem Missbrauch

BIFF: Die drei biff Beratungsstellen in Hamburg bieten Beratung und Information für Frauen in schwierigen Lebenssituationen, unabhängig von Alter, Einkommen, Herkunft oder sexueller Orientierung.

Weitere Frauenberatungsstellen

Erziehungsberatungsstellen

Therapeut*innensuche

Psychenet: Verschiedene Hilfsangebote im deutschen Gesundheitssystem für Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen.

Jugendserver > Psychologische Hilfe

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen (PSK) Hamburg

Sozialpsychiatrische Dienste:

Kinder- und Jugend-Notdienst (rund um die Uhr)

Telefonische Seelsorge (anonym und rund um die Uhr)

Therapieführer Hamburg

Jugendberufsagentur (JBA): In der Jugendberufsagentur Hamburg haben sich öffentliche Einrichtungen zusammengetan, um jungen Menschen beim Einstieg in das Berufsleben zu helfen. Hier kannst Du einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Berufsbildungswerk Hamburg: Berufsvorbereitende Angeboten für junge Menschen mit und ohne  Förderbedarf

APPLICAID: Mentoring-Programm, das jungen Menschen aus bildungsfernen Kreisen dabei hilft, Stipendien zu beantragen

MUT-Academy: Die MUT Academy macht Jugendlichen MUT, den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu schaffen

Arbeiterkind