Aktuelles aus der LAG

Kultur in Zeiten von Corona
Aktuelle Infos zu Hilfsmaßnahmen, Spendenfonds und hilfreichen Tools findet Ihr in unserem Themenbereich Corona. Und wer sich weiterhin lieber zu Hause mit Kultur beschäftigen möchte oder bei den wieder stattfindenden Angeboten keinen Platz bekommt, kann in unserer Sammlung Kultur at home Möglichkeiten und Tipps finden, zu Hause und / oder über das Internet Kultur zu genießen oder selbst kreativ zu werden.

Die Frühjahrsausgabe des kju-Magazins widmet sich dem Schwerpunkt »Diversität«. Was bedeutet »Diversität« denn eigentlich? Und warum kämpfen wir für eine diverse, demokratische und solidarische Gesellschaft? Ihr erfährt darin mehr über »Empowerment« wie man mit Kindern über »Rassismus« spricht, und vieles mehr.

Referentin Ulrike Minar (Leitung Kinderschutzzentrum Hamburg) spricht in insgesamt drei Modulen über die Themen: »Sensibilisierung Machtmissbrauch«, »Umgang mit Nähe und Distanz«, sowie »Partizipation und Beschwerdeverfahren«. Termin: 19.04.2021, 26.04.2021, 07.05.2021 Weitere Infos

Der aktuelle Newsletter sammelt wie immer laufende Ausschreibungen sowie Tagungen, Fortbildungen und Veranstaltungen, die digital stattfinden, außerdem Neues aus der LAG, neue Publikationen und Meldungen aus der Kinder- und Jugendkultur. Wir wünschen eine gute Lektüre! Zum Newsletter

Der diesjährige Kulturgipfel wird unter dem Schwerpunktthema »Bildungsgerechtigkeit / Kulturelle Teilhabe« stehen. Die Veranstaltung bringt ca. 450 Interessierte aus dem Bereich Kultur und Schule zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und sich zu vernetzen. Wir hoffen, dass der Gipfel analog stattfinden kann, planen aber parallel auch digital.

Die »Materialien zum Thema Kinderschutz« der LAG sind jetzt in einer zweiten, überarbeiteten Neuauflage erschienen. Sie können als PDF oder Word-Dokumente heruntergeladen oder in gedruckter Fassung kostenlos nach Anmeldung in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Mit vorab frankierten und adressierten Umschlägen kann auch ein Versand erfolgen.

Ein zweites Anmeldeverfahren für FSJ Kultur Plätze ab September 2021 beginnt am 01.04.2021, der Anmeldeschluss ist der 30.04.2021. Zur Verfügung stehende Einsatzplätze (Museen, Theater, Schulen, Stiftungen und viele mehr), Anmeldezeiträume und weitere Informationen finden Sie hier.

»Kultur macht stark« bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten und Unterstützung für die eigenen Projektvorhaben. Erfahrt mehr darüber in der neuen Online-Broschüre.

Im Februar-Newsletter der Behörde für Kultur und Medien Hamburg berichten die Freiwillige*n vom Jamliner, der Stadtteilschule Wilhelmsburg und dem Ernst-Deutsch-Theater über ihr FSJ Kultur in Zeiten von Corona. Wie hat Corona ihren Freiwilligendienst beeinflusst, was hat sich verändert? Kultur und Corona.