Bildung für nachhaltige Entwicklung

Themendossier auf kubi-online.de

Auf der Wissensplattform Kulturelle Bildung online kubi-online.de gibt es das Dossier Künste, Natur & Nachhaltigkeit von 2020, das verschiedenste Texte zu Kultureller Bildung für nachhaltige Entwicklung versammelt. Inzwischen sind noch deutlich mehr Texte zum Thema auf der Plattform veröffentlicht worden, die man über eine entsprechende Filterfunktion findet.
 

Magazin kubi: Nachhaltigkeit – schaffen wir das, erschaffen wir was?

Wo die Ziele der UN Agenda 2030 einen globalen entwicklungspolitischen Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung setzen, finden Kinder und Jugendliche mittels der Künste ganz eigene Wege, um sich für eine nachhaltigere Zukunft zu engagieren. Doch wie kann das Zusammenspiel von Kultureller Bildung und Nachhaltigkeit konkret aussehen? kubi – Magazin für Kulturelle Bildung lädt ein, in den aktuellen Diskurs und Suchprozess einzusteigen.
 

Hamburger Masterplan BNE 2030

Hamburg setzt BNE in vielen Bereichen von der frühkindlichen Bildung, über die Schule bis hin zur Hochschule mit zahlreichen Projekten, Programmen, Wettbewerben und Zertifikaten um. Schwerpunkt der Aktivitäten ist dabei die Umsetzung des Hamburger Masterplans BNE 2030. Alle Aktivitäten im Überblick im BNE-Portal des Bundes sowie unter Hamburg lernt Nachhaltigkeit
 

BNE-Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Das Portal bündelt alle Informationen rund ums Thema. Es bietet einen guten Einstieg ins Thema und betrachtet die verschiedenen Bildungsbereiche mit ihren Spezifika. Der Nationale Aktionsplan wird vorgestellt und es gibt Überblicke zu kommunalen Aktivitäten, zu denen der Bundesländer und des Bundes, aber auch international.
 

BNE-Kompetenzzentrum

Das BNE-Kompetenzzentrum ist ein Verbundprojekt von Deutschem Jugendinstitut, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig und der Trägerverein Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Website hat eine umfangreiche Infothek, sammelt aktuelle Termine und Nachrichten und bietet viele Praxiseinblicke. Eine Infothek sammelt Fördermöglichkeiten, Lernmaterialien, Publikationen, Interviews u.ä.