Position
Schattenbericht
Der Schattenbericht zum Landesaktionsplan der Freien und Hansestadt Hamburg für die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention (LAP) der Vereinten Nationen wurde aus der Sicht behinderter Menschen verfasst. Darin schildern sie den Beteiligungprozess, gehen auf die entprechenden Aspekte des LAP ein und formulieren Forderungen für die Gestaltung der barriereFreien und Hansestadt Hamburg. Zur Publikation
Forderungen des Deutschen Behindertenrats zur Bundestagswahl 2025
Die im Deutschen Behindertenrat (DBR) zusammengeschlossenen Verbände haben für die bevorstehende Bundestagswahl ein Forderungspapier erarbeitet, das sich nicht nur an die politischen Parteien und Entscheider, sondern auch an die Zivilgesellschaft und den einzelnen Bürger richtet, um für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren. Darin u.a. Punkt 8.: Kulturelle Teilhabe sichern.
Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur: Kultur für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen!
Im Rahmen eines zweijährigen Austausches mit Institutionen aus dem Kultur- und Mediensektor, Expert*innen der inklusiven Kulturszene sowie Selbstvertretungen von Menschen mit Behinderungen haben der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Deutsche Kulturrat 2024 Empfehlungen für eine inklusive Kultur erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen skizzieren ganz konkrete Maßnahmen wie den barrierefreien Zugang zu Kultureinrichtungen, aber auch, wie man den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Kultur und Medien für Menschen mit Behinderungen öffnen kann.