Freie Bildungstage – Termine
Du möchtest Dich in einem bestimmten Bereich weiterbilden, um gewisse Methoden und Techniken für Deine Arbeit in der Einsatzstelle und Deinen weiteren Werdegang zu erlernen? Du hast von einer tollen Fortbildung gehört, die Du für Deine tägliche Arbeit hilfreich findest? Thematisch passende Fortbildungen rechnen wir Dir nach vorheriger Absprache gerne als freie Bildungstage an. Einige bestehende Weiterbildungsangebote von Mitgliedern und Einsatzstellen sowie Hinweise auf potenziell interessante Anbieter haben wir in dieser Liste bereits gesammelt und werden wir regelmäßig ergänzen.
- VHS Hamburg
- Veranstaltungskalender der bpb
- Hamburger Kursportal
- TIDE Akademie
- Reflexions- und Qualifizierungsangebote für Dein Ehrenamt. (ijgd)
- Klub der Künste (KDK) / Deichtorhallen
- W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
- Heinrich Böll Stiftung
- Pro Exzellenzia
- Rosa Luxemburg Stiftung
- KZ Gedenkstätte Neuengamme
TINCALL - Selbst auf die Bühne
Wer selbst bei einer TINCON auf der Bühne stehe möchte, kann jetzt sein Thema beim TINCALL reichen. Der TINCALL ist ein Aufruf, sich für einen Talk, Workshop oder ein anderes Format auf der TINCON 2025 zu bewerben. Die Themenwahl ist dabei komplett offen. Dazu werdenr besonders junge Leute ermutigen. Vor der Veranstaltung wird auch ein kostenloses Bühnencoaching angeboten werden. Weitere Infos
Jugend hilft
Die »CHILDREN Jugend Hilft!« Förderung unterstützt soziale, gesellschaftliche und ökologische Projekte. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 21 Jahren. Die Fördersumme beträgt 2.500 Euro für jedes Projekt. Weitere Infos
abgedreht! 2025 | Hamburgs junger Film
Das »abgedreht!« - Nachwuchsfilmfestival geht in die nächste Runde. Im April 2025 trifft sich der Filmnachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion in den Zeise Kinos in Ottensen. Alle gezeigten Filme gehen ins Rennen um den Hamburger Nachwuchsfilmpreis. Weitere Infos
Zeise Kino
Empowerment-Training für Menschen mit Rassismuserfahrungen
Die LAG kooperiert in den Jugendfreiwilligendiensten erstmals mit dem Verein Phoenix e.V., der Menschen bereits seit 1993 dafür sensibilisiert, wie rassistische Diskriminierung im Alltag und in Strukturen aussieht. Im dreitaägigen Training soll gemeinsam nach Wegen gesucht werden, wie wir trotz der ständigen Rassismuserfahrungen unsere persönlichen Ziele erreichen können, wie wir positiv in dieser Gesellschaft leben können und, ganz wichtig, was wir tun können, um Rassismus zu verringern. Wenn du also in Deutschland lebst und rassistische Erfahrungen machst oder dich abgewertet fühlst, dann ist dieses mehrtägige Training genau das Richtige für dich. Leider können wir das Training nicht kostenlos anbieten, aber wir hoffen, dass Einrichtungen die Kosten für ihre Mitarbeitenden bei Bedarf übernehmen. Das Training ist geeignet für alle ab 16 Jahren, für alle Berufsgruppen, Freiwillige oder Interessierte. Weitere Infos
Kulturpalast Billstedt
Dein Song für EINE WELT!
Junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren deutschlandweit sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Auf die Gewinner*innen warten spannende Erfahrungen in der Song Contest-Community, Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Mitmachen können Solist*innen, Bands, Chöre, Schulklassen oder Rap-Crews, egal ob Rock, Pop, Hiphop oder Ballade! Weitere Infos
»mo&friese« Junges Kurzfilmfestival Hamburg
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos
Hamburg