Neunmalklug

Menschen, kulturschaffend und/oder aus Verwaltung, Kultureinrichtungen und Stiftungen, sind an jeweils einem Tisch für 10 Minuten Ihre Gesprächspartner*innen. Sie haben 90 Minuten und insgesamt 9 Tische zum Kennenlernen, für Information und Inspiration.

Hannah Kowalski

Performerin, Dramaturgin, Regisseurin und Theaterpädagogin. Realisiert Performances und Theaterprojekte, u.a. beim FUNDUS THEATER/ FORSCHUNGS-
THEATER, das sie hier vertritt. Sie hat im Rahmen des Graduiertenkollegs Versammlung und Teilhabe zu kollektiven Entscheidungen mit Kindern promoviert. 

Christine Kristmann

Produziert seit 2016 mit dem Hamburger Performance Kollektiv Glitch AG Theater- und Tanzperformances, Hörspiele sowie Beteiligungsformate und Interventionen im öffentlichen Raum. Gegen den Strich eines konventionellen Erzählbogens werden Text, Musik & Bewegung in einen assoziativen, ästhetischen und sinnlich erfahrbaren Raum überführt. 

Mable Preach

Regisseurin, Performerin und Choreografin, die in ihrer Arbeit marginalisierte Perspektiven sichtbar macht. Ihre performativen Theaterprojekte wie »RECLAIM« und Produktionen wie »Embrace Your Crown« und »Opera of Hope« brechen mit tradierten Kanonvorstellungen und verhandeln postkoloniale, antirassistische Perspektiven. In der Spielzeit 25/26 ist sie mit zwei Inszenierungen im Thalia Theater Hamburg: »K(no)w Black Heroes« und »NO BODY«.

Jenny Svensson

Verantwortet seit 2018 in der Claussen-Simon-Stiftung den Bereich Kunst & Kultur. Auf eine langjährige Tätigkeit als freiberufliche Kulturmanagerin folgte die Dissertation zum Thema Evaluationsmethoden und -prozesse im Theaterbereich. Parallel zur Promotion war sie Projektleiterin am Institut für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Julie Kuhn

Seit 2004 Lehrerin an der Stadtteilschule Eidelstedt mit den Schwerpunkten Kunst, Theater und Tanz. sie liebt ihre Schüler*innen, mit ihnen gemeinsam neue Performance Formate auszuprobieren und Kultur zu erleben.

Christina Kleinow

Lehrerin mit dem Schwerpunkt Bildende Kunst aus Hamburg, stellvertretende Schulleiterin und Koordinatorin für den Bereich der kulturellen Bildung an der Louise Schroeder Schule

Matthias Vogel

Will als Kulturagent die Grenzen dessen erweitern, was im Rahmen von Schule möglich ist. Eigentlich Filmemacher und Jurist. Hat außerdem Analytische Philosophie, Kunstgeschichte und ein bisschen Physik studiert, danach ein Filmfestival gegründet, ein Kino geleitet und einen bedeutenden Zombiekurzfilm gedreht.

Fritz Rummel

Verantwortet seit 2017 in der Toepfer Stiftung den Programmbereich Bildung. Er ist überzeugt vom Potential lokaler Bildungspartnerschaften und davon, dass es organisierte Netzwerke braucht, die Neues wagen, über den Tellerrand blicken, Synergien nutzen und voneinander lernen wollen. Mit »Grundschule voraus« unterstützt er gezielt Grundschul-leitungen von morgen.

Manuel Petersen

Manuel ist im Vorstand der Schüler*innenkammer Hamburg (SKH), die die Belange und Interessen aller Schüler*innen aus Hamburg vertritt.

Christoph Berens, Lennart Harnischfeger und Theresa Rütermann

Die drei arbeiten  am LI in Hamburg und sind dort für Demokratiebildung und demokratische Schulentwicklung zuständig. Weitere Themen sind politisches Lernen in der Grundschule, Gremien der Beteiligung, Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit, BERTINI-Preis und viele andere Themen rund um Partizipation in der Schule.

Simone Rieckhof

Lehrerin und Referentin der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung

Celina Rahman

Celina Rahman hat im August 2025 die Leitung des Zentrums Kulturelle Bildung und Vermittlung (ZKBV)  übernommen. Sie ist Fachexpertin für Kulturelle Bildung, Lehrerin und Schul-gründerin. Mit theaterpädagogischen Formaten, Fortbil-dungsangeboten und künstlerischen Projekten begann sie 2014 in Hamburg das Fach Theater jahrgangs-übergreifend in Schulen zu etablieren und leitete das TUSCH-Programm. Seit 2023 ist sie nach der Gründung einer Grundschule wieder zurück in Hamburg und berät Schulen, Behörden und Stiftungen. 

Ina Steen

Lehrerin in Hamburg und eine der Koordinatorinnen des Zentrums für Kulturelle Bildung und Vermittlung (ZKBV) am Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen. Dort verantworten sie und das Team u.a. die Qualifizierung von Kulturbeauftragten an Hamburger Schulen. Neben ihrer Arbeit im ZKBV begleitet sie kreative Projekte an Schulen, insbesondere im theaterpädagogischen Bereich z. B. mit dem monsun.theater

Anne Hartmann

Referentin Kinder- und Jugendkultur / Kulturelle Bildung, Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Claire Diraison

Projektleiterin der »Open Up! Beratungsstelle Kultur für Kinder und Jugendliche mit Behinderung«

Rebekka Leibbrand 

Pädagogische Leitung des FSJ Kultur bei der LAG Kinder- und Jugendkultur

Julia Römling

Projektleiterin der Hamburger Beratungsstelle »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung«