Veranstaltungen und Ferienangebote
Diese Sammlung befindet sich im Aufbau. Wir freuen uns sehr über Hinweise an , wenn Sie weitere Angebote kennen. Wenn Sie selbst barrierefreie Angebote durchführen, können Sie diese gerne über das Formular eintragen. Vielen Dank!
16:00 Uhr
Bilderbuchkino mit Gebärdensprache
Sarah Köver der Bücherhalle Wilhelmsburg zeigt an zwei Terminen ( Di 15.4.25 und Sa 03.05.25) ein Bilderbuchkino in DGS und in Deutscher Lautsprache. Die Geschichte wird auf Deutsch und zur gleichen Zeit in der Deutschen Gebärdensprache vorgelesen. Dazu werden die Bilder des Bilderbuches auf der großen Leinwand gezeigt.
Sarah Köver arbeitet in der Bücherhalle Wilhelmsburg. Neben Bilderbuchkino in DGS und deutscher Lautsprache bietet sie Klassenführungen und weitere Formate zum Kennenlernen der Bücherhallen und zur Leseförderung in DGS und/oder LBG bei den Bücherhallen Hamburg an. Außerdem ist sie bei offenen Veranstaltungen im Bereich Robotik, Programmieren und Tüfteln für Kinder dabei. Die Kolleg*innen begleiten auf Deutsch und sie in DGS.
Eintritt frei und ohne Anmeldung
Bücherhalle Wilhelmsburg
12:00 Uhr
Führung im Archäologischen Museum: Leben in Hamburg früher und heute
Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Was hat ein Kamm mit Bodendenkmalpflege oder Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Naturlandschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Blinde und sehbehinderte Besucher*innen ab 8 Jahren erfahren das mit allen Sinnen in der Sammlung des Archäologischen Museums Hamburg. Die Führung wurde mit Mitgliedern des Hamburger Blindenvereins konzipiert. Auch am So 08. Juni und So 19. Oktober 2025. Weitere Infos
Archäologische Museum
Harburger Rathausplatz
Einfache Sprache, interaktive Führung, Sitzmöglichkeiten
8 bis 99 Jahre
19:30 Uhr
Töchter einer neuen Zeit
Jahrgang 1900: Eine Generation Frauen, die zwei Weltkriege durchleben musste. Eine von ihnen ist Henny Godhusen. Als sie 1919 die Ausbildung zur Hebamme an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt, ist sie voller Lebensfreude. Einer neuen, einer friedlichen Generation auf die Welt zu helfen, ist ihr Plan. Sie liebt die Klinik an der Grenze zwischen Barmbeck und Uhlenhorst und das lebhafte Viertel an der Alster. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, doch vor allem sind es drei Frauen, die Henny auf ihrem Weg begleiten. Die Vorstellung findet mit Gebärdensprache und einer Einführung eine Stunde vor Vorstellungsbeginn statt. Weitere Infos
Infos zu Barrieren, DGS
Ernst Deutsch Theater
Mundsburg
Inkluvention #7 - das offene und mixedable Kreativlabor
In Werkstattatmosphäre nähern wir uns dem eigenen Selbstportrait. Es geht nicht um das perfekte Abbild sondern vielmehr um erste, zweite und dritte Schritte auf dem Weg zu einer authentischen Selbstdarstellung.
So wie du gerade diese Zeilen hier liest, lege doch einmal deine Hände auf dein Gesicht und lass sie dort ruhen. Was nimmst du wahr? Höhen und Tiefen, Kanten und ganz weiche Strukturen. Die eine Hand ertastet das eigene Gesicht, nimm dir Zeit, die Andere überträgt das Wahrgenommene in eine Zeichnung. Aus diesem unmittelbaren Erleben von „Ich bin“ ersteht ein, dein Portrait.
Termine: Samstag, den 17. Mai, 10:30 - 17 Uhr und Sonntag, den 18. Mai, 10:30 - 15 Uhr
Barrierefreiheit: Die Räume des treffpunkts sind über einen Treppenlifter erreichbar, das WC ist mit normalen Rolli befahrbar, es gibt allerdings keine Liftervorrichtung.
Weitere Infos
12. Mai
treffpunkt.jarrestadt
Winterhude
Max. 15 Teilnehmende
Ab 16 Jahren
09:30 Uhr
Bauen mit Lehm für Groß und Klein
Bei dem kostenlosen und mehrwöchigen Baufestival des gemeinnützigen Bunte Kuh e.V. bauen Kinder und Erwachsene nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis zu vier Meter Höhe aus Lehm. Durch die Hände und die Fantasie der kleinen und großen Baumeister entsteht mit fachlicher Betreuung unter einem Zeltdach eine faszinierende, neue Stadt mit Kuppeln, Höhlen, Monstern. Das Ganze findet draußen unter einem großen Zeltdach statt.
Bautage: 21.5. bis 21.6.2025, immer Dienstag bis Samstag. Montag und Sonntag ist die Baustelle geschlossen!
Ausstellung 23. bis 29.6.
Fest am Sonntag, 22.6.,15.00–18.00 Uhr
Weitere Infos
Bahnhofspassage
S-Bahn Wilhelmsburg
Behindertengerechte Toiletten im Einkaufszentrum gegenüber
Ab 4 Jahren
Kostenlos
10:00 Uhr
Graffiti-Workshop in den Mai-Ferien
Du wolltest schon immer lernen, wie man coole Graffitis sprüht? Dann komm zu unserem Graffiti-Workshop mit Arik! Du bekommst die Möglichkeit, die Kunst des Sprayens kennenzulernen. Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung hast – hier kannst du kreativ werden und deine eigenen Styles entwickeln. Bringt geeignete Klamotten mit, die auch dreckig werden können.
Anmeldung an
Haus der Jugend Bramfeld
Ab 10 Jahren
10:00 Uhr
Forschungs-Ferien-Woche zum »Toben« in den Maiferien
Ein inklusives Projekt für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
In dieser besonderen Ferien-Theater-Woche geht es ums Forschen – und zwar um das Toben! Kinder toben. Erwachsene eher nicht. Aber warum eigentlich? Wir laden Kinder ein, gemeinsam mit uns das Toben zu erforschen: seine Regeln, seine Freiheiten, seine Grenzen. Es wird ein kreatives und bewegungsreiches Experiment, das im Rahmen einer Theateraufführung präsentiert wird. Hier können Kinder nicht nur spielen, sondern auch entdecken, ausprobieren und gemeinsam etwas erschaffen.
Am Ende der Woche zeigen die Teilnehmer*innen in einer Aufführung, was sie herausgefunden haben – und vielleicht bringen sie sogar die Erwachsenen zum Toben!
Infos zu Barrieren: Fahrstuhl, barrierefreie Toiletten, Ort zum Ausruhen
Mehr Infos über die Theater-Gruppe hyper_real GbR hier
Fragen und Anmeldung
11.05.2025
Schorsch im IFZ
St Georg
Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo & Friese
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos
Infos zu Barrieren: Es gibt jedes Jahr einige Vorführungen mit Audiodeskription und DGS, Näheres siehe Programmheft. Rollstuhlgerechte Vorführungen sind ebenfalls im Programm markiert.
verschiedene Hamburger Kinos
12:00 Uhr
Führung im Archäologischen Museum: Leben in Hamburg früher und heute
Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Was hat ein Kamm mit Bodendenkmalpflege oder Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Naturlandschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Blinde und sehbehinderte Besucher*innen ab 8 Jahren erfahren das mit allen Sinnen in der Sammlung des Archäologischen Museums Hamburg. Die Führung wurde mit Mitgliedern des Hamburger Blindenvereins konzipiert. Auch am So 19. Oktober 2025. Weitere Infos
Archäologische Museum
Harburger Rathausplatz
Einfache Sprache, interaktive Führung, Sitzmöglichkeiten
8 bis 99 Jahre
11:00 Uhr
Mixed-abled Tanzworkshop mit Chorosom
Unser Mixed-abled Tanzworkshop ist für alle Körper offen – ob mit oder ohne Behinderung, jung oder alt, Tanzanfänger:in oder erfahrene Tänzer:in. In diesem Workshop erweiterst du deine Fähigkeiten, förderst deine Kreativität und bekommst einen Einblick in die Kunstform des zeitgenössischen Tanzes. Wir nutzen Improvisation, um den Körper in Bewegung zu bringen und unsere individuellen Möglichkeiten zu erforschen. Bei uns kannst du dich kreativ ausleben, deine eigenen Bewegungen entdecken und dein Verständnis für die eigene Körpermechanik vertiefen. Du brauchst keine Tanzkenntnisse, nur Freude an der Bewegung. Weitere Infos
Die Wiese, Barmbek
13:00 Uhr
laut und luise – Kindermusikfest
Zum Tag der Musik bringen viele Tausend Kinder den Planten un Blomen zum Klingen und auf drei Bühnen gibt es Rock, Klassik, Oper, Weltmusik und viel mehr.
Weitere Infos
Planten un Blomen
Musik- und Tanzwoche des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV)
Klassische Chorsätze, Instrumentalstücke, Popsongs, Rap, Beatbox, Bodypercussion und Tanz - das alles bietet die Musikwoche des DBSV-Musikclubs für junge Leute. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen.
Infos zu Barrieren: Zugänglich für Sehbehinderte Jugendliche und Erwachsene
Weitere Infos und Anmeldung
16.03.2025
85354 Freising (Bayern)
12:00 Uhr
Führung im Archäologischen Museum: Leben in Hamburg früher und heute
Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Was hat ein Kamm mit Bodendenkmalpflege oder Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Naturlandschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Blinde und sehbehinderte Besucher*innen ab 8 Jahren erfahren das mit allen Sinnen in der Sammlung des Archäologischen Museums Hamburg. Die Führung wurde mit Mitgliedern des Hamburger Blindenvereins konzipiert. Weitere Infos
Archäologische Museum
Harburger Rathausplatz
Einfache Sprache, interaktive Führung, Sitzmöglichkeiten
8 bis 99 Jahre
SPOM – Internationales Musik- und Theaterfestival
Das Programm wird im Sommer veröffentlicht. Weitere Infos
An verschiedenen Orten