Einsatzstellen-Sensibilisierung

Aus vielen bunten Dominobausteinen wurde das Wort "FSJ" erstellt.

Im Netzwerk zur Einsatzstellen-Sensibilisierung bilden sich 7 Einrichtungen im Rahmen von fünf Netzwerktreffen zuzüglich dem regulären Einsatzstellentreffen mit Begleitung durch professionelle Diversitätstrainer*innen sowie individuelle Einzelberatung fort, um ihre eigenen Barrieren zu erkennen und abzubauen, sich für neue Zielgruppen zu sensibilisieren und gezielt für diese zu öffnen.

Die teilnehmenden Einsatzstellen erklären mit ihrer Teilnahme den klaren Wunsch und die Bereitschaft, für die Jahrgänge 2025/26 und 2026/27 entsprechende Freiwillige aufzunehmen. Wir versuchen, ihnen im Frühjahr Kandidat*innen über unser Multiplikator*innen-Netzwerk zu vermitteln, das ebenfalls Teil dieser Projektförderung ist. Unser Ziel dabei ist ein Nachteilsausgleich für marginalisierte Menschen wie beispielsweise für Minderjährige, Menschen ohne Abitur, ohne deutsche Muttersprache, queere Menschen, BIPoC (Black People, Indigenous People and People of Colour), Menschen mit Armutserfahrung, Schwangere oder junge Eltern, Pflegende von Familienangehörigen, Menschen mit Behinderung etc.

Das Programm geht über 1,5 Jahre (Jan. 2025 – Juli 2026) und soll eine Grundlage schaffen, um auch darüber hinaus möglichst viele Personen aus den genannten Zielgruppen zu erreichen.

Wenn Du also beispielsweise eine Form der Behinderung oder Neurodivergenz hast, wenn Du noch minderjährig bist und/oder kein Abitur hast, wenn Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, wenn Du queer bist, Dich als BIPoC (Black People, Indigenous People and People of Colour) identifizierst, aus einer familiär und/oder finanziell schwierigen Situation kommst oder einfach sonst in einer schwierigen Lebenslage steckst, melde Dich bei uns. Wir unterstützen dich gern beim Anmeldeprozess. Melde dich also am besten im Vorfeld bei uns, um die weiteren Schritte zu besprechen. Wir freuen uns auf den Kontakt!

Atal Paiwastoon (er/ihm)
Pädagogische Koordination

040 – 524 78 97.98

Sprechzeiten:
Mo-Do 9:30-15 Uhr