Aus der LAG

20. Juni 2025

»Einblicke« | Interviewserie von »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung«

Wie Kultur junge Stimmen sichtbar macht und Demokratie stärkt. Darüber sprachen in der Juni-Ausgabe der Serie »Einblicke« von »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« Dominik Ringler, Projektleiter des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung (KiJuBB) Brandenburg, und Julia Römling von der Beratungsstelle »Kultur macht stark« Hamburg. Die beiden erklären, was gute Projekte auszeichnet und welche Rolle kulturelle Bildung für demokratisches Handeln spielt. Zum Interview

30. Juli 2025

Minijob im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur (FSJ Kultur), 4 Stunden/Woche

Die LAG sucht Unterstützung bei der Verwaltung des FSJ Kultur (4 Stunden / Woche auf Minijobbasis). Optional gibt es für die Person gegebenenfalls die Möglichkeit FSJ Kultur Seminare als Seminarassistenz zu begleiten. Nähere Infos in der Ausschreibung. Bewerbungen können bis zum 24.08.2025 per Mail an geschickt werden. Die Gespräche zum Kennenlernen finden am Mittwoch, den 10. September 2025 statt.

14. Mai 2025

Save the date: 25.11.2025 | 5. Hamburger Kulturgipfel »zusammen!«

Der 5. Hamburger Kulturgipfel findet am 25. November 2025 unter dem Motto »zusammen!« im Körber Haus in Bergedorf statt! Wir freuen uns, wenn viele sich den Termin schon mal notieren und die Infos auch an weitere Interessierte aus dem Themenfeld Kultur und Schule weiterleiten! Ab September weitere Infos hier.

1. September 2025

Bitte mitmachen: LAG-Umfrage zum Bildungsprogramm

Wir haben in diesem Jahr viele Veranstaltungen für Euch geplant, nicht alle haben die Resonanz gefunden, die wir erwartet und erhofft hatten. Bevor wir nun mit der Planung fürs kommende Jahr beginnen, möchten wir daher gerne von Euch anonym ein paar Einschätzungen einholen. Es würde uns sehr helfen, wenn Ihr Euch 5 Minuten Zeit nehmen und unsere Umfrage ausfüllen würdet!

27. August 2025

Open Up! bei der Jugendkonferenz von Leben mit Behinderung am 20.09.2025

Damit junge Menschen mit Behinderung selbst für sich einstehen können, müssen sie ihre Rechte kennen. Zu diesem Zweck veranstaltet Leben mit Behinderung Hamburg im September eine Jugendkonferenz.Open Up! ist mit einem Infostand bei der Jugendkonferenz vertreten. Jugendliche und ihre Familien können sich dort beraten lassen: Welche inklusiven Freizeit- und Kulturangebote gibt es? Wie gelingt der Einstieg in eine künstlerische Ausbildung oder ins FSJ Kultur – auch mit Assistenz? Dabei geht es um das Recht auf Teilhabe an Kultur und Freizeit. Im Vorfeld finden kreative Workshops statt, in denen Jugendliche ihre Rechte künstlerisch und empowernd verhandeln. Weitere Infos

30. April 2025

Ausschreibung | »Open up!« Beratungsteam

Die Beratungsstelle Open Up! – Kultur für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sucht sechs junge Erwachsene mit Behinderung auf Honorarbasis, die sich für Kunst und Kultur interessieren und sich für Barrierefreiheit und Inklusion engagieren möchten. »Open Up!« bietet die Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team mit viel Gestaltungsspielraum und flexiblen Arbeitszeiten. Vorerfahrung als Trainer*in oder Berater*in ist nicht erforderlich. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von blinden und sehbehinderten Personen, tauben/gehörlosen und schwerhörigen Personen, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder kognitiven Beeinträchtigungen, neurodivergenten Personen, beispielsweise aus dem Autismus-Spektrum, sowie Personen mit Mobilitätseinschränkungen, die zum Beispiel einen Rollstuhl nutzen. Bewerbungsschluss ist der 15.06.2025. Zur Ausschreibung

28. August 2025

ab jetzt: Kulturnews für Jugendliche direkt aufs Handy!

Ab jetzt gibt es Kulturnews für Jugendliche direkt aufs Handy! Auf dem WhatsApp-Kanal »Jugendkulturnews HH« teilen wir ab sofort regelmäßig ausgewählte Angebote aus der Hamburger Jugendkultur – von Konzerten, Theaterstücken und Ausstellungen bis zu Workshops, Wettbewerben und Ausschreibungen. Schreibt uns gerne eine Mail an: mit Foto, Kurztext und Links, wenn ihr passende Angebote über den Kanal veröffentlichen möchtet.

5. Mai 2025

»inside« - der LAG-Jugendklub

Am 14.05.2025 startet der LAG-Jugendklub »inside« mit dem Besuch eines von Jugendlichen organisierten Konzerts in der Elbphilharmonie – ein Einstieg für kulturinteressierte Jugendliche (14–18 Jahre) ist jederzeit möglich, es gibt noch einige Plätze. Im Juni werden wir das Junge Kurzfilmfest Mo&Friese besuchen, im Juli das Museum für Kunst und Gewerbe. Weitere Infos

1. September 2025

Neuer Jahrgang startet im FSJ Kultur 2025/2026

Heute beginnt für 75 junge Menschen ihr Jugendfreiwilligendienst in Hamburg. Mit ihnen sind Mitarbeitende in 55 den verschiedensten Einrichtungen und wir von der LAG sehr gespannt auf das kommende Jahr und freuen uns, dass wir gemeinsam einen FSJ-Kultur-Jahrgang gestalten können. Herzlich willkommen! Vereinzelt gibt es noch Plätze, die hier ausgeschrieben sind.

28. Mai 2025

Freiwillige*r werden im FSJ Kultur in Hamburg

Interessierte (bis 23 Jahre) haben noch die Möglichkeit, sich für das Auswahlverfahren für einen Platz ab September anzumelden. Es sind immer wieder einzelne Plätze ausgeschrieben. Die in Hamburg angebotenen Plätze finden Sie hier FSJ Kultur Plätze in Hamburg unter kommender Jahrgang. Interessierte haben auch die Möglichkeit sich mit einer kurzen Mail an die auf unsere Warteliste setzen zu lassen. Wir schreiben sie dann an, wenn es neue Ausschreibungen im FSJ Kultur gibt. Für nähere Informationen stöbern Sie gern unter FSJ Kultur und speziell Freiwillige*r werden . Bei weiterführenden Fragen, wenden Sie sich gern an

15. September 2025

Anmeldestart für den 5. Hamburger Kulturgipfel »zusammen!«

Ab heute läuft die Anmeldung: Der Hamburger Kulturgipfel bringt ca. 450 Lehrkräfte, Kulturschaffende, Behördenvertreter*innen und Interessierte aus dem Bereich Kultur und Schule zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und sich zu vernetzen. Der diesjährige Kulturgipfel im KörberHaus in Bergedorf wirft mit dem Motto »zusammen!« das Augenmerk auf Themen wie Verbundenheit, Beteiligung, Konfliktfähigkeit und Zusammenhalt entwickeln. Alle Infos

9. Mai 2025

Projektfonds Kultur und Schule fördert 36 neue Projekte

Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und sechs Hamburger Stiftungen stärken erneut mit dem Projektfonds »Kultur & Schule« die Kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen. Im Fokus der Förderung stehen insbesondere Kooperationen von Künstler*innen und Kulturinstitutionen mit Schulen, die Kulturelle Bildung an Schulen nachhaltig vorantreiben. Alle Beteiligten stellen für das laufende Jahr insgesamt 640.000 Euro zur Verfügung. In der 13. Förderrunde hat die unabhängige Jury nun aus über 80 Anträgen 36 Projekte ausgewählt, die erneut die hohe Qualität und Vielfalt der Kulturellen Bildung in Hamburg verdeutlichen. Alle geförderten Vorhaben können im laufenden Schuljahr beginnen. Zu den Projekten

24. September 2025

Begrüßung der neuen Freiwilligen im FSJ Kultur

Am 23. September 2025 wurde der neue Jahrgang im FSJ Kultur Hamburg im Jungen SchauSpielHaus feierlich von Kultursenator Dr. Carsten Brosda begrüßt. Die insgesamt 79 Freiwilligen engagieren sich ein Jahr lang in 54 Einsatzstellen für Kultur und kulturelle Bildung in der Stadt – in Theatern, Museen, Bibliotheken, Kulturzentren und -vereinen, Stiftungen und Schulen. Mit dem neuen Jahrgang setzen Hamburg und die LAG ein klares Zeichen für Inklusion: Erstmals nehmen auch zwei junge Menschen mit Behinderung und Assistenzbedarf teil.

23. Juni 2025

Neuer Leitfaden Kulturelle Bildung und Soziale Arbeit

Vor zwei Jahren starteten wir einen Prozess, um die Vernetzung der Kinder- und Jugendkultur mit der Sozialen Arbeit zu verbessern und intensivieren. Die Ergebnisse der Recherche von damals sind jetzt (natürlich entsprechend aktualisiert) ganz frisch in einem übersichtlich gestalteten Leitfaden auf unserer Website veröffentlicht. Wenn Ihr also schon immer wissen wolltet, wie die Systeme in diesem Bereich aufgebaut sind, an welchen Stellen man am besten mit Angeboten andocken und wie man diese kommunizieren könnte, wo ihr Beratung und Fortbildung findet und vieles weitere, dann schaut gerne mal rein! Zum Leitfaden

26. September 2025

Website – Neuer Unterpunkt »kostenfrei für Kinder & Jugendliche«

Neben dem WhatsApp-Kanal und unserem Jugendklub inside (es gibt wieder freie Plätze!) bieten wir noch mehr Wege für Kinder und Jugendliche in die Kultur: Ab sofort findet ihr auf unserer Website die Unterseite »kostenfrei für Kinder & Jugendliche«. Dort sammeln wir Einrichtungen und Anlaufstellen im Kulturbereich, bei denen Kinder und Jugendliche kostenlos mitmachen dürfen: Häuser mit freiem Eintritt, Anbieter*innen von kostenlosen Kursen und Workshops und mehr.

23. Juni 2025

Neues kju-Magazin mit Schwerpunkt »Soziale Arbeit«

Die Veröffentlichung unseres Leitfadens haben wir zum Anlass genommen, auch die aktuelle Ausgabe des kju-Magazins dem Thema »Kinder- und Jugendkultur und Soziale Arbeit« zu widmen. Das Magazin steht für alle, die es digital lesen möchten, wie immer auf der Website zur Verfügung. Das kju-Magazin als PDF