Begrüßung der Freiwilligen 2013/2014
»Eine spannende Arbeitsphase, starke Impulse für die Kultur und weiteres Interesse an Kultur auch nach ihrem Einsatz« gab Werner Frömming von der Kulturbehörde den 36 Freiwilligen im FSJ Kultur mit auf den Weg. Da die Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler aufgrund der Entwicklungen beim Deutschen Schauspielhaus verhindert war, übernahm Werner Frömming am 23. Oktober 2013 im Opernloft die Begrüßung des neuen Jahrgangs im FSJ Kultur 2013/14. Rund 80 Gäste hatten sich versammelt, darunter Freiwillige, Einsatzstellen und Mitglieder aus der Bürgerschaft Hamburg. Das starke Interesse an Kultur und Kulturgestaltung war zu spüren. Die Freiwilligen stellten Theaterpräsentationen und eine Fotoausstellung zum Thema Selbstportrait vor. Im Sofa-Talk richteten sie Fragen über Hamburg als Kulturstadt an Werner Frömming und erkundigten sich bei Einsatzsstellen und Freiwilligen im Publikum über die Arbeit im FSJ Kultur.
Der volle Arbeitsalltag sei angenehm, bemerkte Puneh Abdi aus der Werkstatt 3, besonders nach der Schulzeit: »Es ist positiv ungewohnt, gefordert zu werden und Verantwortung zu übernehmen«. »Als FSJler sind wir nah an den Jugendlichen dran und können uns neue Herangehensweisen an diese Zielgruppe überlegen,« erklärte Jonas Roman von TONALi. Davon profitieren auch die Einsatzstellen in hohem Maße. »Es ist immer wieder eine Herausforderung, den frischen Blick der Freiwilligen anzunehmen. Sie prägen während ihrer Zeit in hohem Maße ihren Betrieb«, so Sylvia Deinert vom Fundus Theater. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen übergab bei diesem Anlass der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur (LAG) offiziell die Trägerschaft für das FSJ Kultur in Hamburg.
