Vernetzung

Die Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen ist ein komplexer Veränderungsprozess: Strukturen und Gewohnheiten müssen überdacht, neue Perspektiven einbezogen und Wissen aufgebaut werden. Dabei ist es hilfreich, sich mit Kolleg*innen aus anderen Organisationen zu vernetzen. Open Up! möchte diesen Austausch fördern und auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und ihre Vertreter*innen mit an den Tisch holen. 

we open up! monatlicher digitaler Austausch

We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein.

Nächste Termine: Mi 30.04., Mi 04.06. (wegen Ferien verschoben), Mi 25.06.
Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

Interdisziplinärer Austausch

Perspektivisch möchte Open Up! eine interdisziplinäre Vernetzung von Akteur*innen aus der Kultur mit Akteur*innen aus der Behinderten(selbst)hilfe und der Jugendhilfe schaffen, um gemeinsam inklusive Kulturangebote zu entwickeln, Barrieren abzubauen und nachhaltige Strukturen zu schaffen. Ziel ist es, durch den interdisziplinären Dialog Synergien zu nutzen, voneinander zu lernen und innovative Projekte zu initiieren, die die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung stärken.

Weitere Netzwerke

NEDIKU
Netzwerk Diversität in Kultur und Kultureller Bildung Hamburg

Runder Tisch »Barrierefreie Kultureinrichtungen«
Hamburger Behörde für Kultur und Medien

ARTplus
Servicestelle für künstlerische Ausbildungsinstitutionen, EUCREA

Crip Art Now! (kurz: CAN!) für Hamburger Künstler*innen, die sich als behindert, chronisch krank, Taub und/oder neurodivergent identifizieren und für Unterstützer*innen, Kampnagel

INTO
Beratungsstelle für Künstler*innen mit Behinderung, EUCREA

INK – Inklusives Netzwerk Kultur
vormals »Netzwerk nichtbehinderter und behinderter Tanz- und Theaterschaffender«

Fachgruppe Inklusion und Diversität
Bundesverband Museumspädagogik 

DiKuBi – Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung
Netzwerk an der Akademie der Kulturellen Bildung

Un-Label e.V.
Netzwerk für Kulturschaffende, denen Barrierefreiheit wichtig ist

 

Hilfe bei Diskriminierung

Seit 2025 bietet das Antidiskriminierungsbüro Hamburg / Projekt read auch Informationen und Beratung zu Diskriminierung aufgrund von Behinderung oder chronischer Erkrankung.

Logos von Open Up, der LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. (Projektträgerin) und der finanzierenden Behörde für Kultur und Medien Hamburg