Termine

Art des Termins:
Zielgruppe:
Thema:
Ort:
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • ab 31.03.2025 | FAIR P(L)AY - Modellprojekt für faire Bezahlung im professionellen Theater für junges Publikum

    Ermöglicht durch eine Förderung der Staatsministerin für Kultur und Medien in Höhe von 1,5 Millionen Euro fördert die ASSITEJ in den Jahren 2025/2026 die Zahlung von Mindesthonoraren im professionellen Kinder- und Jugendtheater. Die Förderung FAIR P(L)AY richtet sich an freie Theater für junges Publikum und Veranstaltungsorte bzw. freie Ensembles, die Theater für junges Publikum zeigen und mit freien Gruppen und/oder einzelnen freien Theatermacher*innen zusammenarbeiten. Weitere Infos

  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Ab Sofort | Online-Seminarreihe | Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz für die pädagogische Praxis

    Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW bietet in Kooperation mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz zwischen März und Dezember 2025 eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe zum modernen Kinder- und Jugendmedienschutz für die pädagogische Praxis an. Die Module bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • ab sofort | Förderprogramm »Engagiert die Welt gestalten«

    Engagement Global unterstützt mit bis zu 10.000 Euro bzw. 5.000 Euro für Erstempfänger*innen mit dem Förderprogramm entwicklungspolitische Bildungsprojekte. Vereine und Bildungseinrichtungen, die ihr Wissen über die Zusammenhänge der Einen Welt vertiefen und vermitteln möchten, können eine Förderung beantragen. Die Anträge müssen bis spätestens acht bzw. sechs Wochen vor Projektbeginn, je nach Förderhöhe, eingereicht werden. Willkommen sind alle Projekte, die entwicklungspolitische Zusammenhänge aufgreifen und vermitteln Weitere Infos

    März 2025
    26
    10:00 Uhr
    – 
    11:15 Uhr
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • online
  • Digitale Inforeihe zu Wasser, Abfall, Energie, Mobilität und Konsum/Papier

    Die digitale, kostenfreie Inforeihe bietet allen Interessierten (pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Träger-Vertreter*innen, Bildungsakteur*innen, Multiplikator*innen, Lehrkräfte an Fachschulen und Fachschüler*innen der Sozialpädagogik, Eltern und Betreuende von Kita-Kindern) aus Hamburg eine Plattform, um in nur 75 Minuten praxisnahe Fragen zu klären, auf die man selbst häufig keine Antwort hat. Unterstützt wird die Veranstaltung dabei von Hamburg Wasser, Stadtreinigung Hamburg, hvv Schulprojekte sowie Papierexpertin Evelyn Schönheit. Freuen Sie sich auf den Austausch mit den Expert*innen der öffentlichen Versorgungsunternehmen und die Möglichkeit, endlich Antworten zu bekommen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    April 2025
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Neumayer Stiftung | Förderprogramm für Projekte der Kulturellen Bildung an Schulen

    Schulen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Projekte der Kulturellen Bildung umsetzen möchten, können sich ab sofort im Rahmen des Programms „Projekt:Kultur“ der Neumayer Stiftung für eine Projektföderung bewerben. Ausgewählte Projekte werden mit bis zu 10.000 Euro unterstützt. Weitere Infos

    April 2025
    30
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Förderfonds „nachtfrequenz25“: Kunst- und Kulturprojekte für Jugendliche gesucht

    Ziel des Förderfonds ist es, Jugendlichen Räume für kulturelle Teilhabe zu eröffnen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Kunst und Kultur aktiv mitzugestalten. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Film, Medienkunst, Literatur, Design und mehr, die von und für Jugendliche ab 14 Jahren entwickelt werden. Besonders erwünscht sind Vorhaben, die Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellen. Weitere Infos

    Mai 2025
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Musik für alle! | Bundesmusikverband Chor & Orchester

    Gefördert werden außerschulische Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das Singen im Chor, ein Beatbox Workshop, das Kennenlernen verschiedenster Instrumente, gemeinsames Musizieren in der Gruppe, ein Konzertbesuch oder eine Ferienfreizeit, bei der die Kinder und Jugendlichen ein Musical erarbeiten und aufführen – das Förderprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung der Projektideen. Projektbeginn: 01.07.2025. Weitere Frist: 01.09.2025. Weitere Infos

    Mai 2025
    2
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

    Die Allgemeine Projektförderung ist ein Förderprogramm für partizipative soziokulturelle Projekte mit Modellcharakter. Wir suchen nach den besten Projektideen, mutigen Ansätzen und innovativen Formaten. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Weitere Infos

    Mai 2025
    2
  • Ausschreibungen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Fonds Soziokultur Profil

    Das Programm »Profil: Soziokultur« des Fonds Soziokultur unterstützt die strategische und zukunftsorientierte Entwicklung freier soziokultureller Organisationen. Ziel ist es, deren Strukturen langfristig zu stabilisieren und das Profil zu schärfen. Dabei sollte sich das beantragte Vorhaben in eine Gesamtstrategie der Organisation einbetten und nicht isoliert stehen. Gefördert werden interne Entwicklungsprozesse, die in Zusammenarbeit mit dem eigenen Team, externen Expert*innen sowie durch Peer-to-Peer-Beratung erarbeitet werden. Weitere Infos

    Mai 2025
    2
  • Ausschreibungen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • FSJK
  • U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen

    »U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen« ist eine Mikroprojektförderung des Fonds Soziokultur für junge Perspektiven. Das Programm fördert eigenverantwortliche soziokulturelle Projekte von Menschen zwischen 18 und 25 Jahren und soll jungen Kulturschaffenden die ersten Schritte in der Soziokultur erleichtern. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Weitere Infos

    Mai 2025
    3
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Anmeldung zum Hamburger Tag der Familien | Machen Sie mit!

    Auch in diesem Jahr veranstaltet die Sozialbehörde wieder den »Hamburger Tag der Familien«. Einrichtungen, Vereine und Initiativen sind herzlich aufgerufen, ihre Familienangebote vorzustellen. Nutzen Sie die besondere Gelegenheit, um Ihr Angebot für die Familien vorzustellen und sich bekannt zu machen. In diesem Jahr erhalten alle Grundschulen und Kitas in Hamburg einen Programmflyer für die Familien mit den Angeboten aus den jeweiligen Bezirken. Das erhöht die Werbewirkung auch für Ihre Veranstaltung. Um im Programmflyer zu erscheinen, melden Sie ihr Angebot rechtzeitig an. Weitere Infos

    Mai 2025
    4
    04.05.25 – 07.05.25
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Jahrestagung 2025: Museen stärken Demokratie

    Die aktuellen politischen Ereignisse im In- und Ausland stellen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf eine harte Probe. Krieg, eine erstarkende Rechte, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit führen zur Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft. Als öffentliche Institutionen und Bildungsorte arbeiten Museen im Auftrag und im Dienst einer demokratischen Gesellschaft. Sie vermitteln komplexe Inhalte und diverse Wertesysteme, kontextualisieren aktuelle Ereignisse, setzen sich wissenschaftlich mit polarisierenden Themen auseinander und schaffen Raum für Diskurse. Mit der Jahrestagung 2025 sollen Museen als demokratische Akteure gestärkt werden. Weitere Infos

    Kosten: verschied. Preise
    Veranstaltungsort:

    Chemnitz

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Mai 2025
    5
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur | BV NeMO e.V.

    Gefördert werden interkulturelle Projekte in verschiedenen Kunstformen von HipHop über Videoinstallation bis zum klassischen Theater oder Alltagskultur. Dabei können verschiedene Kunstformen untereinander kombiniert werden. Bei der inhaltlichen Konzeption der Projekte soll die Vielfalt der Menschen in ihren Lebensrealitäten, ihrem Lebensalltag, Kulturen, Sprachen, ihrer unterschiedlichen Herkunft etc. wiedergespiegelt werden. Mit den Maßnahmen sollen in der Regel Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren mit und ohne Migrationsgeschichte, einschließlich Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung erreicht werden, die von einer Bildungsbenachteiligung betroffen sind. Projektbeginn: ab 02.01.2026. Weitere Infos

    Mai 2025
    5
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule

    Mit »denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule« fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit Schulprojekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von »denkmal aktiv«-Projekten beschäftigen sich Schüler*innen mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Schuljahresprojekte werden fachlich-koordinierend begleitet und finanziell mit 1.900 Euro unterstützt, Projektphasen und -wochen mit bis zu 300 Euro gefördert. Die »denkmal aktiv«-Förderangebote richten sich an allgemein- und berufsbildende Schulen (ab Klasse 5). Weitere Infos

    Mai 2025
    5
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Zur Bühne | Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

    Das Förderprogramm ermöglicht Theater-, Tanz- und Musikprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, auf und hinter der Bühne an Projekten mitzuwirken, die darstellende Kunst als Sprachrohr für ihre eigenen Ideen und Gedanken zu nutzen und Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden. Federführende Bündnispartner müssen professionell betriebene Theater oder Orchester sein, die über eine für die Angebote notwendige Infrastruktur und eigenes theaterpädagogisches Personal verfügen. Frühester Projektstark mind. zwei Monate nach Fristende. Weitere Infos

    Mai 2025
    5
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Förderung »Projektfonds für Medien und Bildung«

    Der Projektfonds Medien und Bildung, verwaltet durch das Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ), unterstützt innovative Projekte in den Bereichen Medienbildung, Mediennachhaltigkeit und Medieninnovation. Diese städtische Förderung, die 2018 auf Initiative der Bürgerschaft ins Leben gerufen wurde, bietet eine wertvolle Gelegenheit für Schulen und außerschulische Einrichtungen, ihre Medienkompetenz zu stärken und zukunftsweisende Bildungsprojekte umzusetzen. Weitere Infos

    Mai 2025
    7
    09:30 Uhr
    – 
    17:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Behinderung
  • Bausteine einer inklusiven Kulturpraxis

    Der Workshop vermittelt eine Grundsensibilisierung zum Thema Behinderung und gibt einen Überblick über verschiedene Tools zur Herstellung von Barrierefreiheit in der künstlerischen und kulturellen Praxis. Dabei wird einen kurzen Ausflug in die Disability Studies gewagt, auf Ableismus eingegangen und die Grundsätze der Behindertenrechtsbewegung in den Blick genommen. Im zweiten Teil wird besprochen, wie Barrierefreiheit in der Kulturarbeit praktisch hergestellt werden kann und ihr übt in Fallbeispielen aus der künstlerischen Produktion, einzelne Aspekte modellhaft umzusetzen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 01.05.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Infos zu Barrieren:

    barrierefrei erreichbar

    Mai 2025
    7
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • GLOBAL VILLAGE KIDS Digital – eine Förderung stellt sich vor

    Der Fonds Darstellende Künste fördert im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ mit dem Programm GLOBAL VILLAGE KIDS Projekte an der Schnittstelle von Freien Darstellenden Künsten und Kultureller Bildung und bietet eine aktuelle Antragsfrist für Projekte vom 01.07. - 31.12.2025 am 21.05.2025. Unter dem Förderschwerpunkt „künstlerische Vorhaben in digitalen Räumen“ können in Hamburg Projekte für Kinder und Jugendliche zwischen drei bis 18 Jahren mit erschwertem Zugang zu Bildung gefördert und umgesetzt werden. GLOBAL VILLAGE KIDS Digital fördert kurz- mittel- und langfristige Projekte, die digitale und hybride Räume und Techniken in den unterschiedlichen Genres und Sparten erschließen und künstlerisch-empowernde, bewusste und kritische Zugänge zu digitalen Medien ermöglichen. Projekte aller Felder und Sparten der Freien Darstellenden Künste, wie Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Figuren- und Objekttheater, Performance, Theater für junges Publikum, site specific performances, zeitgenössischer Zirkus, Gaming und weitere, sind denkbar. Mehr zu dieser vielfältigen Förderung erfahren Sie in dieser kostenfreien digitalen Infoveranstaltung. Projektleitung Eva Stöhr berichtet zudem von Projektbeispielen und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Infos zu GLOBAL VILLAGE KIDS Digital. Zur Anmeldung

    Mai 2025
    7
    10:00 Uhr
    – 
    13:30 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • Künstliche Intelligenz in der Jugendhilfe

    Generative KI-Tools sind in aller Munde – doch was bedeutet das für die Jugendhilfe? Müssen junge Menschen in Zukunft keine eigenen Texte mehr schreiben, Bilder malen oder Musik komponieren? Das Online-Seminar der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW gibt Fachkräften ohne Vorwissen eine praxisnahe Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Weitere Infos

    Kosten: 50€
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    7
    10:00 Uhr
    – 
    13:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Partizipativ Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzen

    Der Ruf nach Partizipation ist laut und viele erkennen, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in die Gestaltung von Projekten aktiv einzubeziehen. Welche Techniken und Mittel sind hilfreich, um partizipatives Arbeiten möglich zu machen und was sollte beachtet werden, um die Schattenseite der Partizipation zu vermeiden? Der Workshop gibt einen ersten Einblick und probiert einzelne Methoden – ganz im Sinne des Themas wird die konkrete Ausgestaltung jedoch auch abhängig von den Teilnehmenden und ihren Anliegen sein. In Kooperation mit Fundus Theater / Forschungs Theater (FD). Referentin: Hannah Kowalski. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 30.04.2025
    Kosten: 5 Euro Verwaltungsgebühr
    Veranstaltungsort:

    FUNDUS Theater

    Mai 2025
    7
    09:30 Uhr
    – 
    16:30 Uhr
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • ProQua Fachkonferenz | Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken

    Die ProQua Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung, Kommunikationstrainings und digitale Tools erweitern das Methodenrepertoire der teilnehmenden Fachkräfte und stärken sie für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung des Deutschen Volkshochschul-Verbands statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, Fahrtkosten können (nach Bundesreisekostengesetzes in der niedrigsten Beförderungsklasse) im Nachhinein für »Kultur macht stark« Bündnisse erstattet werden. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Weimar, Jugend- und Kulturzentrum mon ami

    Mai 2025
    10
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Gratis-Comictag 2025

    Am zweiten Samstag im Mai kommen Liebhaber*innen gezeichneter Geschichten auf ihre Kosten. Denn zum wiederholten Mal zeigen die wichtigsten Comicverlage in deutschsprachigen Buchhandlungen und Bibliotheken die ganze Vielfalt der Bildergeschichten. An dem Tag werden viele Heftchen gratis an die Fans abgegeben. Die 24 Titel, die in diesem Jahr dabei sind, stehen bereits fest und können hier angesehen werden. Wann wo welche Aktionen laufen, wird ab Mitte April bekanntgegeben. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    ganz Deutschland

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Mai 2025
    10
    13:00 Uhr
    – 
    20:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • Asphaltsprenger Festival

    Die Erde, auf der wir stehen, ist nicht nur Lebensraum, sondern auch ein Symbol für Wandel, Vielfalt, Kompostierung, Tod und Wachstum. Sie nährt Tiere, Pilze, Pflanzen und Menschen und zeigt uns, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, miteinander zu leben und zu wachsen. Ein Stadtnatur-Festival für alle, zum Sehen, Staunen, Selbermachen und mit ganz viel Live-Musik, Open-Air und kostenfrei auf dem großen PARKS-Gelände und am Park am Hochwasserbassin in Hammerbrook. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    PARKS Gelände

    Mai 2025
    10
    10.05.25 – 15.05.25
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Diversity
  • Hamburg
  • Geschichtenfinder-Tage „Lesen mit der ganzen Familie“

    Bücher und Geschichten in der Kita, der Vorschule und in den Bücherhallenzu erleben, ist das Ziel der Geschichtenfinder-Tage von Buchstart 4½. Alle Kitas und Vorschulklassen in Hamburg können sich daran beteiligen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Bilder und Geschichten aus dem »Hamburger Geschichten-Buch« und die Abenteuer der sechs Buchstart-Kinder. In den Bücherhallen gibt es während der ganze Woche viele Veranstaltungen, kostenlose Bücherhallenkarten für alle Kinder zwischen 4½ und 6 Jahren sowie die Buchstart-Erzählwürfel als Bastelbogen zum Mitnehmen und mehrsprachigen Geschichtenerfinden. Das diesjährige Motto lautet »Mehrsprachigkeit leben«. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Bücherhallen Hamburg

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Mai 2025
    12
    16:00 Uhr
    – 
    18:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Praxisnah und pragmatisch – Datenschutz für Kultur und Bildung

    Ist es okay, wenn ich meiner Kursleitung die Kontaktdaten der Teilnehmenden gebe? Darf ich mit den Mitgliedern meiner Jugendgruppe per Messenger-App kommunizieren? Falls ja, über welche App und unter welchen Voraussetzungen? Dürfen Eltern bei der Theateraufführung ihrer Kinder Fotos machen? Das neue EU-Projekt #MoinDigitaleVorbilder – Datenschutz für Kultur und Bildung setzt genau bei solchen Fragen an. Gemeinsam mit dem Hamburgischen Beauftragten für den Datenschutz und Informationssicherheit (HmbBfDI) bieten wir für pädagogische Fachkräfte, Kulturschaffende und alle Interessierten Workshops, Bildungslunches und Exkursionen und erarbeiten Info-Materialien. Die interaktive Auftaktveranstaltung bietet einen ersten Einstieg mit Quiz & Spielen zum Datenschutz, App-Sicherheitscheck, Tipps für DSGVO-konforme Apps, vielen Infomaterialien & Gesprächen mit Expert*innen z.B. vom HmbBfDI, dem Chaos Computer Club, Klicksafe u.v.m. und wir nehmen gerne Fragen entgegen, zu denen wir arbeiten sollen! Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 11.05.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Zentralbibliothek

    Infos zu Barrieren:

    Für Rollstuhlfahrer*innen geeignet, DGS auf Anfrage

    Mai 2025
    13
    16:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises

    Der mit 10.000 Euro dotierte Stadtteilkulturpreis wird den Gewinner*innen von Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung übergeben. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, als anregendes Beispiel auf Initiativgruppen auch in anderen Stadtteilen zu wirken. Weitere Infos

    Kosten: Kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Halle 424

    Mai 2025
    13
    13.05.25 – 15.05.25
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag

    Der DJHT bietet die Plattform, um genau das zu diskutieren: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten? Fachkräfte, Organisationen und Vereine können so ihren inneren Kompass abgleichen, gemeinsam Forderungen aufstellen und konkrete Strategien planen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Leipzig

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Mai 2025
    14
    18:00 Uhr
    – 
    20:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • ... Und Action! Hamburger Filmbildung im Fokus

    Mit Kindern und Jugendlichen Filme drehen? In Hamburg bieten unterschiedliche Projekte vielfältige Workshops an, in denen Spiel- und Dokumentarfilme, Trickfilme und kleine Experimente entstehen. Beim Kinoabend “...Und Action!” zeigen einige dieser Projekte ihre Filme und erzählen aus ihrer Vermittlungsarbeit - von Chancen, Herausforderungen und vermittlerischem Geschick. Mit dabei sind diesmal unter anderen das Junge Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese mit ihrem Nachwuchs-Filmprogramm »Gib Mir 5!« und die »Kurzfilm Schule Hamburg«. Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, Pädagog*innen, Filmvermitter*innen und Interessierten. Weitere Infos.

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    3001 Kino

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Mai 2025
    14
    10:00 Uhr
    – 
    13:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • online
  • Wo finde ich Förderung für mein Projekt?

    Wir stellen skizzenartig verschiedene Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte vor – von hamburger über bundesweite bis hin zu internationalen Förderungen. Vertreter*innen unterschiedlicher Programme, Stiftungen und Behörden werden anwesend sein und in gesonderten Räumen Ihre konkreten Fragen zum jeweiligen Angebot beantworten. In diesem Sinne vertreten sein werden u.a.: Budnianer Hilfe e.V., Fonds Darstellende Künste e.V., Hamburger Hilfsspende, Projektfonds Kultur und Schule, BürgerStiftung Hamburg, Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Vorstellung von bezirklichen Fördermöglichkeiten und weitere. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 13.05.2025
    Kosten: 5 Euro Verwaltungsgebühr
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    14
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • »HOW TO CONCERT« Das Konzert

    Bei »How to Concert« werden Schüler*innen selbst zu Programmgestaltern: In mehreren Workshops setzen sie sich mit Gestaltungsmitteln von Konzerten auseinander und lernen die verschiedenen Abteilungen eines Konzerthauses kennen. Sie stellen sich gegenseitig Genres, Interpret*innen sowie mögliche Konzertthemen vor und kuratieren nach und nach ihr eigenes Konzert – von Jugendlichen für Jugendliche. Weitere Infos

    Kosten: 6€ - 16€
    Veranstaltungsort:

    Elbphilharmonie, Kleiner Saal

    Mai 2025
    14
    10:00 Uhr
    – 
    14:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Soziokultur für besseres Klima

    In kurzen Impulsen stellen Experten praktikable Klimaschutz-Ansätze und ein Beispiel von praktisch gelebtem Klimaschutz in einem Hamburger Kulturbetrieb vor. Beim »Markt der Möglichkeiten« haben Sie Gelegenheit, sich mit Fachleuten zu Themen wie klimagerechter Mobilität, Dach- und Fassadenbegrünung, Abfallvermeidung und mehr auszutauschen. Nach einer Mittagspause werden in Kleingruppen Einzelthemen vertieft – auch hier stehen Expertinnen und Experten beratend zur Seite. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 22.04.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Gemeindehaus St. Michaelis

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Mai 2025
    14
    18:00 Uhr
    – 
    19:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • DATENSCHUTZ IM EHRENAMT: KI UND DATENSCHUTZ – HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSANSÄTZE

    Datenschutz und KI – geht das überhaupt? Völlig datenschutzkonform mit KI-Tools wie LLM-Chatbots zu arbeiten, ist in den meisten Fällen sehr aufwändig. Doch es gibt Möglichkeiten, sich diesem Ideal mit überschaubarem Aufwand anzunähern. In dieser Veranstaltung erfahrt ihr, welche Anforderungen beim Einsatz von KI-Tools gelten, wo die größten Fallstricke lauern und warum Datenschutz in diesem Bereich oft eine Herausforderung ist. Gleichzeitig zeigen wir euch bewährte Best Practices, mit denen ihr KI möglichst datenschutzfreundlich nutzen könnt. Dabei werfen wir auch einen Blick auf neue rechtliche Entwicklungen, insbesondere auf die KI-Verordnung. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • Teams up! Jugendbegegnungen

    Vereine der Kulturellen Bildung, die Interesse an Begegnungsvorhaben mit Partnern in afrikanischen Ländern haben, können dafür das Förderprogramm »Teams up! Jugendbegegnungen« nutzen. Über Teams up! können sowohl die Hin- als auch die Rückbegegnung über einen einzigen Antrag gefördert werden. Zudem ermöglicht das Förderprogramm einen intensiven Austausch mit einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und somit die Möglichkeit der Kombination von Elementen des Globalen Lernens und der Kulturellen Bildung. Weitere Infos

    Mai 2025
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fonds »Kultur für alle!« für kulturelle Inklusionsprojekte

    Die »Hildegard und Horst Röder-Stiftung« und die Stiftung »Kulturglück« haben in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien den Fonds »Kultur für alle!« ins Leben gerufen. Ziel des Fonds ist es, Hamburger*innen mit einer körperlichen, seelischen oder kognitiven Behinderung, einer Sinnesbeeinträchtigung oder einer demenziellen Erkrankung den Zugang zur Kultur zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern. Mithilfe der geförderten Projekte soll die Teilhabe der genannten Zielgruppen an kulturellen Angeboten aller Sparten erkennbar erhöht und diese stärker in den Kulturbetrieb eingebunden werden. ​​Weitere Infos

    Mai 2025
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Projektförderung der Hamburgischen Kulturstiftung für Junge Kunst sowie Kinder- und Jugendkultur

    Die Projektförderung der Hamburgischen Kunststiftung gliedert sich in die Bereiche »Junge Kunst und Kultur« und »Kinder- und Jugendkultur«. Unterstützt werden Projekte freischaffender Künstler*innen in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Literatur, Film, Fotografie und Interdisziplinär sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene. Im Fokus der Förderung stehen dabei experimentelle und innovative Ansätze. Im Bereich „Junge Kunst und Kultur“ sollen Künstler*innen insbesondere in den ersten Jahren nach der Ausbildung auf dem Weg in die Professionalität unterstützt werden. Weitere Infos

    Mai 2025
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • tanz+theater machen stark | Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

    Kinder und Jugendliche sollen mit Mitteln der darstellenden Künste (alle Genres möglich) und unter professioneller Anleitung zu Kreativität, Eigeninitiative, der künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen sowie dem Ausprobieren von verschiedenen Ausdrucksformen angeregt werden. Gefördert werden Tanz- oder Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren, die alle Schritte von der ersten Begegnung, über eine Recherche- und Probenphase bis hin zur Präsentations- und/oder Reflexionsphase gehen. Projektbeginn: 15.07.2025. Weitere Infos

    Mai 2025
    15
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Dein Song für EINE WELT!

    Junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren deutschlandweit sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Auf die Gewinner*innen warten spannende Erfahrungen in der Song Contest-Community, Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Mitmachen können Solist*innen, Bands, Chöre, Schulklassen oder Rap-Crews, egal ob Rock, Pop, Hiphop oder Ballade! Weitere Infos

    Mai 2025
    15
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Ideenwettbewerb »machen! 2025«

    Der Engagement-Wettbewerb »machen!2025« würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort. Damit eure Ideen für Ostdeutschland umgesetzt werden können, vergeben wir Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Weitere Infos

    Mai 2025
    15
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • online
  • Umgang mit öffentlichen Mitteln für Anfänger*innen

    Viele Kulturprojekte wünschen sich eine Förderung der Stadt, des Landes oder sogar des Bundes – und die Freude ist meist groß, wenn man z.B. ein Projekt beim Projektfonds Kultur und Schule bewilligt bekommt. Doch zur Verwendung dieser Mittel gibt es einiges zu beachten, damit einem das Ganze bei der Nachweisprüfung nicht auf die Füße fällt. Wir sind keine Juristinnen, wollen aber einen allerersten Einblick in die Vorgaben der Landeshaushaltsordnung inklusive der Allgemeinen Nebenbestimmungen für die Projektförderung geben – natürlich ohne Gewähr. Themen werden sein: Wofür darf ich Geld ausgeben, was kann ich abrechnen? Was muss ich bei Käufen, Bestellungen, Beauftragungen beachten? Was muss ich wie dokumentieren? Referentinnen: Ilka Busche und Dörte Nimz, LAG. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 14.05.2025
    Kosten: 5 Euro Verwaltungsgebühr
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Claussen-Simon-Fonds für Kunst & Kultur

    Mit dem Claussen-Simon Fonds für Kunst & Kultur fördern wir Projekte in Hamburg oder in der Metropolregion, die insbesondere jungen Menschen künstlerische Erlebnisse und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Außerdem legen wir mit unserem Fonds den Schwerpunkt auf junge Kunstschaffende, die künstlerische Projekte umsetzen. Weitere Infos

    Mai 2025
    15
    09:00 Uhr
    – 
    16:00 Uhr
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Demokratie
  • Hamburg
  • Zukunft erinnern! Fachtag Kulturelle Bildung & Erinnerung

    Der Fachtag lädt im Mai ein breites Fachpublikum ein, Verbindungen zwischen Erinnerung, Hören und Zuhören in einem transdisziplinären Ansatz zu erkunden. Das Programm aus Workshops, Keynotes und Diskussionsformaten gibt Anreize für die eigene Vermittlungspraxis in schulischen und außerschulischen Kontexten und schafft Raum für Austausch, Vernetzung und das Kreieren von gemeinsamen Erinnerungen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Mai 2025
    18
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Holger Cassens Preis

    Der mit 15.000 Euro dotierte Holger-Cassens-Preis wird 2024 zum 17. Mal vergeben. Preiswürdig sind Projekte in Hamburg, die die Bildungs- und Kulturinteressen von jungen Menschen (auch in Bezug auf ihre Familien, Milieus, pädagogische Einrichtungen, Vereine usw.) in benachteiligten Lebenslagen erkennen und aufgreifen und sie zum Mittelpunkt ihrer Angebote machen. Preiswürdig sind auch noch nicht etablierte Projekte, die konzeptionell neue Wege gehen. Weitere Infos

    Mai 2025
    18
    11:00 Uhr
    – 
    16:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • Demokratie
  • Hamburg
  • »Über Grenzen gehen« - Auftaktworkshop

    Du bist mindestens 16 Jahre alt, hast Lust auf Sounddesign, Theater, Interesse an Geschichte, und willst dich mit den Themen Flucht und Migration beschäftigen? Dann mach mit und gestalte gemeinsam mit anderen Jugendlichen und dem Soundkünstler Maher Alkadi einen Audiowalk! Dabei geht’s nicht nur ums Zuhören – sondern ums Spüren, Erzählen, Nachdenken und Performen. Die Idee: Eine Fotoausstellung mit dem Titel »Zwischen Krieg und Hoffnung« zeigt ab April eindrückliche Bilder von Menschen, die Krieg und Krisen erlebt haben – Momente der Angst, des Wartens, aber auch der Hoffnung und des Neubeginns. Der Audiowalk verleiht diesen Fotos eine weitere akustische Ebene: mit echten Stimmen, persönlichen Geschichten, Klängen und kurzen Performances. Anmeldung & Infos:

    Kosten: kostenfrei (Mittagessen wird gestellt)
    Veranstaltungsort:

    SchauSpielHaus

    Mai 2025
    20
    09:00 Uhr
    – 
    12:15 Uhr
  • Fortbildungen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • online
  • Leichte Sprache in Kultureinrichtungen

    Ziel des Workshops von CAB Caritas Augsburg ist es, Ideen zu entwickeln, wie sprachliche Barrieren abgebaut werden können. Teilnehmende erfahren, wie Leichte Sprache in Kulturangebote integriert werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 06.05.2025
    Kosten: 120 Euro
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    20
    10:00 Uhr
    – 
    13:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • Nachhaltiges Planen in der Kulturbranche

    Diese Veranstaltung, ob Theater, Konzert oder Kongress, umweltfreundlich und nachhaltig zu planen und konsequent umzusetzen, bringt viele Herausforderungen mit sich. Der heute unverzichtbare Anspruch der Nachhaltigkeit fordert eine besonders überlegte Planung und Realisation. Dieses Seminar soll einen kompakten und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder und notwendigen Maßnahmen zur nachhaltigen und klimafreundlichen Optimierung Ihrer Veranstaltungen bieten. Weitere Infos

    Kosten: 50€
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    20
    10:00 Uhr
    – 
    16:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Hamburg
  • Vielfalt bewusst erleben: Jungen Menschen internationale Erfahrungen ermöglichen | BKJ & LAG Infoveranstaltung

    Studien belegen, dass junge Menschen von internationalen Begegnungserfahrungen rund um die Künste und Kultur profitieren. Und auch Fachkräfte der Kulturellen Bildung können im Austausch mit Partnern aus dem Ausland neue Ansätze für ihre Arbeit entdecken. Doch wie stellt man ein internationales künstlerisch-kreatives Projekt für und mit jungen Menschen auf die Beine? Wie kommt man mit Kolleg*innen aus dem Ausland in einen fachlichen Austausch? Diese und andere Fragen beantworten wir euch in der Infoveranstaltung rund um den internationalen Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 12.05.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Kulturhaus Eidelstedt

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Mai 2025
    20
    09:30 Uhr
    – 
    16:30 Uhr
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Demokratie
  • Fachkonferenz: Spielend Demokratie lernen

    Demokratie entsteht nicht von selbst – sie muss gelernt und erlebt werden. Doch wie können Kinder und Jugendliche spielerisch ein demokratisches Miteinander kennenlernen und gestalten? Und wie können sie dabei altersgerecht Verantwortung übernehmen? Die Fachkonferenz beleuchtet am Beispiel von Kinderspielstädten, wie junge Bürger*innen Partizipationsorte in der Bildungslandschaft gemeinschaftlich erleben und aktiv mitgestalten können. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    München

    Mai 2025
    21
    10:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Behinderung
  • Hamburg
  • Impulstag »Ist das für Alle« im Altonaer Museum Inklusive Vermittlung im Museum – gemeinsam neu denken

    Inklusion im Museum bedeutet mehr als nur Barrierefreiheit. Es geht auch darum, wer Inhalte vermittelt. Neue Modelle zeigen, wie Künstler*innen mit Behinderun Führungen gestalten, Workshops leiten und Museen aus ihrer Perspektive präsentieren. Weitere Infos: Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Altonaer Museum

    Mai 2025
    21
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt

    Wie sieht die Realität von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung aus? Was sind mögliche Gefährdungsfaktoren und wie können Kinder und Jugendliche mit Behinderung geschützt werden? Pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW erhalten einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 07.05.2025
    Kosten: 30€
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    21
    09:30 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
    21.05.25 – 21.06.25
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • Bauen mit Lehm für Groß und Klein mit Bunte Kuh e.V.

    Bei dem kostenlosen und mehrwöchigen Baufestival von Bunte Kuh e.V. bauen Kinder und Erwachsene nach eigenen Entwürfen frei modelierte, begehbare Räume und Skulpturen bis zu vier Meter Höhe aus Lehm. Durch die Hände und die Fantasie der kleinen und großen Baumeister*innen entsteht mit fachlicher Betreuung unter einem Zeltdach eine faszinierende, neue Stadt mit Kuppeln, Höhlen, Monstern. Das Mitmach-Projekt ist für alle Besucher offen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Wilhelmsburg

    Mai 2025
    21
    21.05.25 – 23.05.25
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Connected Audience

    Die internationale Konferenz findet im Berliner Theater Strahl statt. Unter dem Titel »Culture & Young People – What Could Possibly Go Wrong?« geht es um Chancen und Herausforderungen in der Kulturarbeit mit jungen Menschen. Rund 80 Speaker aus 17 Ländern kommen in Berlin zusammen, um ihre Expertise zu teilen und sich mit Ihnen auszutauschen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 06.05.2025
    Kosten: 100€ - 340€
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Mai 2025
    21
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • GLOBAL VILLAGE KIDS | Fonds Darstellende Künste e.V.

    Das Programm hat zwei Förderschwerpunkte: zum einen für künstlerische Vorhaben im digitalen und zum anderen für künstlerische Vorhaben im ländlichen Raum. Alle Arbeitsfelder und Sparten der Freien Darstellenden Künste (Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Figuren- und Objekttheater, Performance, Theater für junges Publikum, site specific performances, zeitgenössischer Zirkus, Gaming etc.) sind möglich. Zum 21. Mai 2025 kann die Laborförderung mit einer Antragssumme von 5.000 Euro bis maximal 15.000 Euro (inklusive 7% Verwaltungspauschale) beantragt werden. Projektbeginn: 01.07.2025. Weitere Infos

    Mai 2025
    21
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Schreibwettbewerb zu Pippi Langstrumpfs 80. Geburtstag

    Was wäre, wenn Pippi Langstrumpf eine echte Person wäre? Dann würde sie in diesem Jahr 80 Jahre alt. Stell dir vor, du würdest ihr begegnen – auf der Straße oder im Treppenhaus. Was für eine Person wäre Frau Langstrumpf? Ist sie bei den Omas gegen rechts? Sucht sie immer noch Sachen, hat sie noch Kontakt zu Tommy und Annika? Wie und wo und mit wem feiert sie ihren 80. Geburtstag? Zu diesem Thema lobt die Silke Weitendorf Stiftung einen Schreibwettbewerb für Schüler*innen aus. Weitere Infos

    Mai 2025
    22
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • online
  • Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Sehen

    Der Kategorie Sehen widmet sich die dritte Veranstaltung der kubia-Reihe »Basiswissen Barrierefreiheit«. Ausgehend von der Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischen Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen gerecht werden. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 14.05.2024
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    mit DGS

    Mai 2025
    22
    09:00 Uhr
    – 
    13:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Demokratie
  • online
  • Demokratie lernen im Ganztag

    Alle Kinder haben das Recht, Demokratie aktiv zu erleben und zu lernen – auch im Ganztag. Doch wie lässt sich Demokratie fördern, Chancengleichheit gewährleisten und die Mitbestimmung der Kinder im Ganztag stärken?
    Diese und weitere Fragen werden wir am 22. Mai 2025 auf unserem Onlinefachtag gemeinsam beleuchten und nach Antworten suchen. Ein reflektiertes Handeln von Fachkräften ist von zentraler Bedeutung, um demokratische Werte zu vermitteln. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Ganztagsschulkultur zu entwickeln, die Demokratie lebt, Vielfalt stärkt und den Kindern eine Grundlage für ihre aktive Teilnahme an der Gesellschaft bietet. Weitere Infos

    Kosten: 24,50€
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    22
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • Save the Date - »Kultur macht stark« in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen

    Das Bundesprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung Kultur macht stark in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen am 22. Mai 2025 informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen, Einrichtungen und Vereinen im Programm bieten. Anmeldung in Kürze möglich.

    Mai 2025
    22
    22.05.25 – 23.05.25
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • 5. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung

    Die Bundesakademie Wolfenbüttel, die Arbeitsstelle »Kulturelle Bildung an Schulen« der Universität Marburg und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung veranstalten alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland einen Bundeskongress zur Kulturellen Schulentwicklung Der 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung widmet sich dem politisch und gesellschaftlich hochaktuellen Thema »Ganztag«. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 13.04.2025
    Kosten: 60€
    Veranstaltungsort:

    Bamberg

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Mai 2025
    26
    26.05.25 – 30.05.25
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • Film ab, Kamera läuft! | Workshop für Jugendliche zwischen 12 und 18

    Film ab, Kamera läuft! DREH DEINEN FILM! e.V. wird in den Maiferien wieder einen professionellen Film-Workshop in der Esche anbieten. Eine Woche lang könnt ihr mit Tini und Gabriel in die große Welt des Kinos eintauchen. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf »Dialog und Schauspiel«. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Esche

    Mai 2025
    26
    26.05.25 – 30.05.25
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • What's cookin?! | workshop für jugendliche & kinder ab der 5. klasse

    In den Maiferien stellt die Esche mit euch eine interaktive Kochshow auf die Beine! Gemeinsam mit »Thalia jung&mehr« wird ein Theaterstück mit viel Geschmack entstehen. Nehle Mallasch und Mable Preach werden mit euch in fünf intensiven Tagen eure Ideen planen, inszenieren und umsetzen! Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Esche

    Mai 2025
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Jugendförderung für soziales Engagement von Feline Holidays

    Ehemals als »Vacasol Jugendförderung« und »Vacasol Global Engagement Scholarship« bekannt, setzt Feline Holidays ihr soziales Engagement unter neuem Namen fort. Die Förderschwerpunkte sind Sport, Soziales, Kultur und Bildung. Die Jugendförderung will die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen, sodass Kinder und Jugendliche bessere und gleichgestellte Chancen zur Integration erhalten. Es stehen 10.000 Euro zur Verfügung und es können 500 Euro pro Antrag pro Verein vergeben, die für gemeinnützige Zwecke genutzt werden. Weitere Infos

    Mai 2025
    31
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Wettbewerb Schulorchester stärken

    Der Bundesverband Musikunterricht unterstützt und würdigt in Kooperation mit der Deutschen Orchester-Stiftung mit diesem Preis die Arbeit der Schulorchester: Best-Practice-Modelle sollen auf diese Weise eine bundesweite Resonanz erfahren. »Schulorchester stärken« wird im Turnus von zwei Jahren ausgeschrieben. Einzureichen ist eine kurze Projektbeschreibung (bis zu drei Seiten), die durch ein Portfolio aus Presseberichten und Konzertprogrammen, durch Videos, Bild- und Tonmaterial von besonderen Aktivitäten ergänzt werden. Weitere Infos

    Mai 2025
    31
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Bundeswettbewerb | Rauskommen 2025

    Der Bundesverband der Jugendkunstschulen lädt Jugendkunstschulen und andere Einrichtungen der kulturellen Bildung ein, sich am Bundeswettbewerb »Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt« zu beteiligen. Es werden Preise im Wert von insgesamt 8.000 Euro verliehen. Gesucht werden Beispiele aus der kulturpädagogischen Praxis, die Zugangsbarrieren senken, partizipative Ansätze erproben, an Jugendkulturen anknüpfen oder auf andere Weisen »rauskommen«. Die Preisgelder sollen die Preisträger*innen bei der Fortführung innovativer Arbeitsansätze unterstützen. Weitere Infos

    Mai 2025
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • Partizipationsfonds

    Der Partizipationsfonds unterstützt Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen dabei, gleichberechtigt an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten teilzuhaben. Dabei steht insbesondere die Selbstbefähigung (Empowerment) im Vordergrund, damit sie ihre Interessen eigenständig und selbstbestimmt vertreten können. Weitere Infos

    Mai 2025
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Museum macht stark | Deutscher Museumsbund e.V.

    Ziel des Vorhabens ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren, die von Hause aus nur wenig mit dem Museum in Berührung kommen, mit den Angeboten dieser öffentlichen Einrichtung bekannt zu machen. »Museum macht stark« ermöglicht lokalen Bündnissen, Angebote im außerschulischen Bereich der kulturellen Bildung umzusetzen. Verbindlich sind hierbei die zwei ausgeschriebenen Formate des Deutschen Museumsbundes »Von uns - für uns! (Peer-Education)« und »Ab ins Museum! (Offenes Format)«. Projektbeginn: 01.01.206 oder später. Weitere Infos

    Mai 2025
    31
  • Ausschreibungen
  • Kitas
  • Gütesiegel Buchkita

    Mit dem Gütesiegel Buchkita werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern besonders aktiv sind. Die Kindertagesstätten stellen den Kindern entsprechende Angebote und Materialien bereit. In einer Buchkita nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein. Sie sind ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Der Zugang zu Büchern und Geschichten ist selbstverständlich: Rucksack-Bibliothek, Buchkisten mit aktuellen Kinderbüchern, Vorlesepaten und regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören zum Alltag einer Buchkita. Weitere Infos

    Juni 2025
    2
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Förderprogramm »INTRO« für interkulturellen Kulturaustausch

    Mit dem stipendienartigen Programm »INTRO« unterstützt die Behörde für Kultur und Medien in der Hansestadt schutzsuchende Künstler*innen, weiterhin künstlerisch produktiv zu sein. Eine bis zu zwölfmonatige Förderung der Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen oder freien Gruppen soll dazu beitragen, neue Perspektiven zu erschließen. Antragsberechtigt sind Hamburger Kultur- und Stadtteileinrichtungen sowie Kultur produzierende Kollektive, Vereine etc., die professionell im Bereich Kunst, Medien und Kultur tätig sind. Diese können sich zusammen mit einem*r Kunst- oder Kulturschaffenden um die Teilnahme an dem Programm »INTRO« bewerben. Weitere Infos

    Juni 2025
    3
    17:00 Uhr
    – 
    18:30 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Kinderschutz
  • online
  • Neue digitale Trends, neue Gefährdungen: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes | PROQUA

    Der Online-Workshop mit Christina Fuhs von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Silja Krieger und Sebastian Flick von der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) wird Ihnen einen Überblick über all diese Maßnahmen bieten. Unter anderem werden die verpflichtenden Vorsorgemaßnahmen der Social-Media Anbieter und der orientierungsgebenden Funktion der BzKJ für eine Förderung einer gemeinsamen Verantwortungsübernahme von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft thematisiert. Darüber hinaus wird über die Altersfreigaben der Freiwilligen Selbstkontrollen und das Indizierungsverfahren informiert. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2025
    3
    03.06.25 – 08.06.25
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • »mo&friese« Junges Kurzfilmfestival Hamburg

    Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Hamburg

    Juni 2025
    4
    10:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Fachtag: Kulturelle Bildung im Ganztag

    Wie kann Kulturelle Bildung fester Bestandteil ganztägiger Bildungsangebote werden? Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stehen Schulen und Kultureinrichtungen vor neuen Herausforderungen – und Chancen! Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) lädt Sie im Juni nach Wolfsburg ein, um gemeinsam erfolgreiche Modelle und neue Ansätze kennenzulernen. Im Austausch mit Lehrkräften, Schulleitungen, Kulturtätigen und Fachkräften diskutieren Sie, wie eine lebendige Zusammenarbeit zwischen Schule und Kultur gelingen kann. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 11.05.2025
    Kosten: 50€
    Veranstaltungsort:

    Wolfsburg

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Juni 2025
    5
    10:00 Uhr
    – 
    15:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Schutzkonzepte in der Kulturellen Bildung: Eine Einführung

    Wie kann es gelingen, sichere Räume für Kinder und Jugendliche in der Kulturellen Bildung zu schaffen? Was braucht es, damit sich junge Menschen in der Musik-, Kunstschule, im Theater oder Zirkus oder in anderen Bildungseinrichtungen sicher fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt werden? Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Kulturellen Bildung, die sich mit der Entwicklung eines eigenen Schutzkonzepts auseinandersetzen möchten. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 30.05.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2025
    6
    06.06.25 – 08.06.25
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Jugend hackt – Mit Code die Welt verbessern

    Bei Jugend hackt Frankfurt hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren über die Themen nachzudenken, die dich am meisten beschäftigen, tolle Projekte zu entwickeln, spannende Menschen zu treffen und Neues zu lernen. Werde Teil der Jugend hackt Community, wir freuen uns auf dich! Weitere Infos

    Kosten: kostenlos
    Veranstaltungsort:

    Frankfurt am Main

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Juni 2025
    7
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • online
  • Barrierefreiheit im Netz – Was Kulturakteur*innen wissen sollten

    Ende Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. In der Online-Veranstaltung vermittelt der Accessibility Consultant Jan Hellbusch ein grundlegendes Verständnis für digitale Barrierefreiheit. Kulturakteur*innen, die ihre Website barrierefrei umgestalten möchten, erfahren wie ein solcher Prozess aussehen kann und worauf es in der Zusammenarbeit mit Entwickler*innen und Prüfer*innen ankommt. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Mit DGS

    Juni 2025
    11
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Behinderung
  • Weltspieltag 2025 - »Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!«

    Im Juni findet der Weltspieltag unter dem Motto »Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!« statt! Damit soll auf die enge Verbindung von Spiel und Kultur aufmerksam gemacht werden. Kinder entdecken die Welt über ihre Sinne und lernen spielerisch. Kulturelle und spielerische Aktivitäten stärken das Selbstbewusstsein, fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe! Vereine, Initiativen, Kommunen und Bildungseinrichtungen sind dazu aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2025 teilzunehmen. Die Anmeldung: ab sofort hier möglich. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Bundesweit

    Infos zu Barrieren:

    Keine Angeben

    Juni 2025
    11
    17:30 Uhr
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • FilmPerlenTauchen – Digitales Seminar zur Organisation von Filmveranstaltungen

    Für alle Interessierten bietet der Bundesverband Jugend und Film (BJF) mit seinem Förderprogramm "Movies in Motion" ein kostenfreies digitales Seminar rund um das Thema Filmveranstaltung an. Schwerpunkt: Filme sehen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick erhalten, wie sie Projekte umsetzen können, in denen Film(e) gemeinsam gesichtet und besprochen werden und wie Kinder und Jugendlichen aktiv miteinbezogen werden können. Inhalte: Auswahl des Filmes für die Zielgruppe, Praxisleitfaden zur Organisation eigener Filmveranstaltungen, Infos & Tipps zu Lizenzen, Filmausleihe und Rechtsfragen, Überblick wichtiger Punkte zur Antragsstellung beim Förderprogramm "Movies in Motion", Klärung offener Fragen. Anmeldung formlos per Mail unter: . Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2025
    12
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • Hamburg
  • online
  • Inklusive Kinder- und Jugendkulturarbeit

    Roisin Keßler (Referentin für Disability bei Diversity Arts Culture) vermittelt in ihrem Workshop einen Überblick über nachhaltige Strategien zur Umsetzung inklusiver und barrierefreier Strukturen in der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Im Workshop soll für die Lebensbedingungen und Zugangsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der außerschulischen und kulturellen Bildung sensibilisiert werden. Dabei legt der Workshop einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen bedarfsorientiertes Arbeiten, Zielgruppenakquise sowie die Organisation finanzieller und personeller Ressourcen. In einem praktischen Teil werden die Teilnehmenden anhand eines Arbeitstools gemeinsam Möglichkeiten zur Umsetzung von Inklusions- und Barrierefreiheitsmaßnahmen in bereits bestehenden Strukturen erörtern. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 11.06.2025
    Kosten: 5 Euro Verwaltungsgebühr
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Die Veranstaltung findet auf Zoom statt

    Juni 2025
    12
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Green Culture Festival 2025 – Handabdruck der Kultur

    Das Leitthema des Green Culture Festivals 2025 lautet »Handabdruck – Wer wollen wir gewesen sein?«. Der ökologische Fußabdruck muss verkleinert werden – weniger fossile Energie, weniger Fleischkonsum, weniger Autos. Verzicht scheint hier das Bedürfnis nach Wachstum herauszufordern. Eine spannende Frage lautet: Ist ein Mehr denkbar, das unabhängig vom klassischen Ressourcenverbrauch existiert? Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Essen

    Juni 2025
    13
    19:00 Uhr
    – 
    21:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Patenklasse für die opera piccola

    Patenklassen haben uns die Chance die Staatsoper Hamburg einmal anders kennenzulernen. In einer Bühnenorchesterprobe erleben die Schüler*innen, wie die Zusammenarbeit zwischen Dirigent*in, Musiker*innen und Sänger*innen funktioniert und bekommen einen ersten Einblick in die Inszenierung. Im darauffolgenden OpernIntro setzen sich die Schüler*innen dann selbst interaktiv mit der Oper auseinander, können selbst in eine der Rollen schlüpfen und sich ausprobieren. Der anschließende Vorstellungsbesuch wird für alle ein ganz besonderer Abend! Weitere Infos

    Kosten: 10€
    Veranstaltungsort:

    Kampnagel

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Juni 2025
    13
    10:00 Uhr
    – 
    12:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Hamburg
  • Juni-Snack – ein Austausch- und Netzwerktreffen rund um »Kultur macht stark«

    Welche Herausforderungen gibt es in Ihren Projekten und wie gehen andere damit um? Welche Alternativen unter den Förderern gibt es für Ihr Projekt, falls ein Antrag abgelehnt wird und wie sieht es mit neuen Fristen aus? Welche Erfolge und schöne Momente aus Projekten möchten geteilt werden? Welche Ideen für neue Projekte gibt es und braucht es noch neue Bündnispartner?
    Diese Austausch- und Vernetzungsveranstaltung möchte bei einem Snack in netter Atmosphäre für Ihre Fragen und Anliegen Raum bieten. Profitieren Sie zudem vom umfangreichen Erfahrungsschatz des Hamburger Konservatoriums, einer der größten Antragsteller Hamburgs und kommen Sie mit Michael Wagener ins Gespräch, der als Gast bei uns sein wird. Im Anschluss an die Veranstaltung bekommen alle Interessierten eine kleine Führung durch das neue Gebäude des Hamburger Konservatoriums. Anmeldung

    Anmeldefrist: 11.06.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburger Konservatorium, Musik.Werk.Stadt Ottensen, Lilly-Giordano-Stieg 1

    Infos zu Barrieren:

    rollstuhlgerechter Zugang, DSG auf Anfrage

    Juni 2025
    14
    15:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Staatsoper | Führung für Jugendliche

    Jugendliche ab 14 Jahren haben an ausgewählten Samstagen die Möglichkeit, altersgerechte Führungen durch die Hamburgische Staatsoper zu buchen. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen und entdecken Räume, zu denen sonst nur Mitarbeiter*innen Zutritt haben – die Bühnen und Werkstätten sowie die Probenräume und den Requisitenfundus. Weitere Infos

    Kosten: 8€
    Veranstaltungsort:

    Staatsoper

    Infos zu Barrieren:

    hier

    Juni 2025
    19
    10:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
    19.06.25 – 20.06.25
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • Hamburg
  • Theater Add-on 2025 | Ausbildungsworkshop für Audiodeskription im Theater

    Du möchtest von Profis lernen, wie eine Audiodeskription für Theaterstücke erstellt wird? In diesem 2-tätigen Workshop lernst du die Grundlagen für die Beschreibung von Theaterstücken von zwei langjährigen Audiodeskriptorinnen (sehend und blind): Marit Bechtloff und Hela Michalski. Anschließend wird das theoretische Wissen in einem ersten Übungsprojekt im folgenden Herbst unter Begleitung der Workshopleitung in der Praxis : Hier dürfen die Teilnehmenden ein Theaterstück beschreiben und die AD selbst einsprechen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach dem Workshop und dem ersten Übungsprojekt in der Lage sind, selbst Audiodeskriptionen für zwei weitere Theaterstücke zu schreiben und einzusprechen. Weitere Infos

    Kosten: 100€
    Veranstaltungsort:

    Goldbekhaus

    Infos zu Barrieren:

    Infos hier

    Juni 2025
    19
    19.06.25 – 21.06.25
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Demokratie
  • JugendPolitikTage 2025

    Die JugendPolitikTage sind ein Projekt der Jugendpresse Deutschland, gefördert vom Bundesjugendministeriums. Auf den JugendPolitikTagen 2025 lernen die Teilnehmende verschiedene Jugendliche aus ganz Deutschland kennen, können in vielfältigen Formaten wie Workshops, Themenforen oder Podiumsdiskussionen neue Sichtweisen erforschen und sich einbringen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 02.03.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Juni 2025
    20
    10:30 Uhr
    – 
    19:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • was wird?!-Festival

    Im Juni findet erstmals das »was wird?!-Festival« für junge Menschen von 15–21 Jahren aus Hamburg und Umgebung statt! In der Körber-Stiftung dreht sich einen Tag lang alles um euch – und um die Frage, wie ihr eure Zukunft aktiv mitgestalten könnt. Beim Festival werden euch die wichtigsten Skills und Kompetenzen, mit denen ihr eure Ideen und Visionen verwirklichen könnt gezeigt. Spannende Panels, interaktive Workshops und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm laden euch ein, das Festival-Motto in die Tat umzusetzen: »Vom Reden ins Handeln kommen!«. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburger HafenCity

    Juni 2025
    21
    13:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt & Zusammenhalt

    Zum Auftakt laden die Hamburger Stiftungstage die ganze Stadt an Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt ein. In einem breiten Bündnis der Stadtgesellschaft wollen ein buntes Programm zum Mitmachen, Informieren, Genießen und Entdecken gestalten, das die Vielfalt an Gutem in unserer Stadt beim Picknick für Alle erlebbar macht. Klönen, Schlemmen, Spielen oder Debattieren, egal ob Jung oder Alt: Alles geht an unserer Tafel, denn jeder Tisch ist anders! Gemeinsam wollen wir so unsere offene und vielfältige Gesellschaft mit den Menschen aus der Stadt feiern und ein positives Zeichen setzen! Weitere Infos

    Anmeldefrist: 06.06.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Rathausmarkt

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Juni 2025
    23
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • Miteinander hören: Deine Held:innen!

    Habt ihr euch schon einmal gefragt, was eine Heldin oder einen Held ausmacht? Es sind nicht immer die mit Superkräften in Filmen auftreten. Manchmal sind es Menschen in in unserem Alltag, die Mut, Freundlichkeit und Stärke zeigen. Eurer Wettbewerbsbeitrag kann eine kleine Geschichte, eine Reportage, ein Hörspiel, ein Song, ein Interview oder etwas anderes sein. Hauptsache, es ist hörbar. Weitere Infos

    Juni 2025
    27
    27.06.25 – 06.07.25
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • altonale & STAMP

    Im Sommer findet die altonale 2025 unter dem Motto »Resonanz« statt. Zehn begeisternde Tage voller Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, altonale visionair und der jungen altonale, werden dazu führen, dass die kulturelle Vielfalt gefeiert werden kann.Gemeinsam mit Künstler*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen geht die altonale der Frage nach, wo und wie Resonanz entsteht und was dieses Phänomen für unser Zusammenleben bedeutet – in Kunst, Gesellschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Altona

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Juni 2025
    28
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Behinderung
  • Förderprogramm Barrierefreiheit für alle

    Die Mikroförderung Barrierefreiheit von Aktion Mensch ist nur noch bis zum 28.06.2025 verfügbar, da ab diesem Zeitpunkt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft tritt. Dieses Gesetz legt neue, verpflichtende Anforderungen für digitale Barrierefreiheit fest, weshalb es umso wichtiger ist, frühzeitig aktiv zu werden. Das Fördervolumen ist zudem auf 5 Mio. € begrenzt – wer diese Chance nutzen möchte, sollte also schnell handeln! Weitere Infos

    Juni 2025
    29
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • MachMit!Award - Jugenddiakoniepreis

    Der MachMit!Award zeichnet herausragendes soziales Engagement junger Menschen in verschiedenen Bereichen aus und ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, sei es in der Kirche, einem Verein, als Schüler*in oder Studierende. Weitere Infos

    Juni 2025
    30
    10:00 Uhr
    – 
    16:00 Uhr
  • Tagungen
  • Kitas
  • Hamburg
  • Fachtag: »BNE in der Kita – Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitmotiv und Bildungsauftrag«

    Die S.O.F.-Umweltstiftung und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost laden Sie ein, in dieser Vernetzungsveranstaltung für Träger, das Verständnis von BNE als Leitmotiv in den Hamburger Bildungsleitlinien für die frühkindliche Bildung sowie als Bildungsauftrag im Bildungsplan der Fachschulen für Sozialpädagogik zu intensivieren. Der Fachtag soll dazu dienen, mit den Teilnehmenden zu identifizieren, welche Partizipationsmöglichkeiten für die Verankerung von BNE förderlich sind und sich anhand von praktischen Beispielen über Gelingensbedingungen und Erfahrungen auszutauschen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Rudolf-Steiner-Haus Hamburg

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    Juli 2025
    3
    09:30 Uhr
    – 
    13:30 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Demokratie
  • Hamburg
  • Rechte und verschwörungsideologische Haltungen und Handlungen in der Jugendarbeit - erkennen, einordnen und entgegentreten

    (Extrem) Rechte Haltungen und Aussagen begegnen uns bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichsten Kontexten: Rechte Aussagen zu Flucht und Migration im Kollegium, rechtsextreme Codes in Chatgruppen, verschwörungsideologische Kommentare in der Schule oder im Jugendzentrum. Wie können wir solche rechten Positionen und Äußerungen erkennen? Wie gehen wir im professionellen Kontext damit um und wo finden wir Unterstützung? Anhand von Inputs und Übungen nähern wir uns in diesen Fragen an und entwickeln Handlungsmöglichkeiten. Referent*innen: Referent*innen des Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 26.06.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    wird bekanntgegeben 

    Infos zu Barrieren:

    Bei Bedarf ist ein barrierefreier Zugang möglich. Nennen Sie ihn bitte bei der Anmeldung! 

    Juli 2025
    10
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • startsocial e.V.: Hilfe für Helfer

    Ihr packt soziale Probleme oder Herausforderungen zusammen mit Ehrenamtlichen an und wollt mehr Sichtbarkeit für eure Initiative? Dann bewerbt für eines von 100 startsocial-Stipendien! Im viermonatigen Stipendium entwickelt ihr euch im Turbo weiter und erhaltet externe Impulse von zwei Top-Leuten aus der Wirtschaft – zu euren Beratungsbedarfen, die z. B. in den Bereichen Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- oder Ehrenamtsmanagement liegen. https://startsocial.de/foerderungWeitere Infos

    Juli 2025
    10
    10:00 Uhr
    – 
    14:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Hamburg
  • Kultur macht Demokratie stark! Wir blicken in die Praxis

    Kulturelle Bildung bietet viele Potenziale für Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen und eröffnet hierfür kreative Räume, in denen sie mitgestalten und demokratische Prozesse erfahren können. Doch welche Methoden sind für die Projektarbeit interessant, wie können Kinder und Jugendliche noch mehr zum Mitgestalten angeregt und eingebunden werden? Wo gibt es vielleicht noch mehr Raum für das Erfahren von Entscheidungsprozessen und Mitbestimmung? Diesen Fragen möchten wir nachgehen. Dafür haben wir zwei »Kultur macht stark« Programmpartner nach Hamburg eingeladen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. arbeitet bereits seit vielen Jahren zu dem Bereich politische Jugendbildung und wird uns an seinen Erfahrungen und Projektbeispielen teilhaben lassen. Spielmobile e.V. wird uns von geförderten Projekten zu dem spannenden Format »Demokratische Spielräume erforschen, gestalten und aneignen« berichten. Zudem wird uns das partizipative Konzept des neuen Jugendkulturortes »Urbaneo – Junges Architektur Zentrum« kurz vorgestellt und es wird Raum für Austausch und Vernetzung geben. Anmeldung

    Anmeldefrist: 02.07.2025, 12:00 Uhr
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Urbaneo, Am Strandkai 7

    Infos zu Barrieren:

    Fahrstuhl, rollstuhlgerechte Toilette im UG, DGS auf Anfrage. Für Hilfe beim Öffnen der Eingangstür bitte klingeln.

    Juli 2025
    21
    14:00 Uhr
    – 
    18:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Konfliktprävention: Wie gelingt eine gute Kooperation zwischen Kultur und Schule?

    Die Zusammenarbeit von Akteur*innen aus Kultur und Schule sind ein wesentlicher Grundpfeiler, um mit den Angeboten der kulturellen Bildung möglichst alle Kinder zu erreichen. Die unterschiedlichen professionellen und strukturellen Hintergründe der Kooperationspartner*innen stellen dabei einerseits eine große Bereicherung dar, bringen auf der anderen Seite aber auch gewisse Herausforderungen mit sich. Wie gelingt eine Kooperation zwischen den unterschiedlichen Playern? Was müssen sie voneinander wissen, um Konflikten vorzubeugen? Und was können sie tun, wenn es doch mal knallt? In einer möglichst gemischten Gruppe von Vertreter*innen aus dem schulischen und außerschulischen Kontext wollen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen. Referentin: Rebekka Leibbrand (LAG, Pädagogische Leitung FSJ Kultur & gesetzlich zertifizierte Mediatorin (www.konfliktmoderation-hamburg.de)). Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 13.07.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

    Infos zu Barrieren:

    Der Ort ist nach Absprache per Lift barrierefrei zugänglich.

    Juli 2025
    26
    26.07.25 – 01.08.25
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • Interaktive Ausstellung zur Kinderstadt Hamburg

    Vor dem Haus der Patriotischen Gesellschaft am Platz »Bei der Alten Börse« werden im Sommer Tafeln und Modelle aufgebaut, die einen Einblick geben, wie die vergangenen Kinderstädte aussahen und das Konzept funktioniert. Besucht und erklärt Euren Freunden und Familien die Kinderstadt! Zeigt Euren Geschwistern, die endlich alt genug sind, um bei der nächsten Kinderstadt dabei zu sein, wo Ihr im nächsten Jahr Eure Ferien verbringt. Ihr habt schon viel von der Kinderstadt gehört, wisst aber nicht genau, was dort passiert? An Modellen und großen Tafeln könnt Ihr einen Tag in der Kinderstadt durchlaufen und Eure Fragen und Ideen für 2026 hinterlassen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Bei der Alten Börse

    Juli 2025
    31
  • Ausschreibungen
  • Dieter Baacke Preis 2025

    Beim Dieter Baacke Preis werden außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Modelle handlungs- und teilhabeorientierter, kreativer Medienpädagogik. In diesem Jahr wird neben Preisen in fünf Kategorien ein Sonderpreis unter dem Motto "KI und wir – gruselig & genial" verliehen. Die sechs Preise sind mit je 2.000 Euro dotiert. Weitere Infos

    Juli 2025
    31
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Dieter Baacke Preis der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

    Ausgezeichnet werden medienpädagogische Kinder- und Jugendprojekte zur kreativen und kritischen Erforschung von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. Bewerben können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte, die diesen Prozess unterstützen. Sechs Kategorien sind mit je 2.000 Euro dotiert. Weitere Infos

    August 2025
    4
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Deutscher Multimediapreis mb21

    Beim Deutschen Multimediapreis ist die Themenwahl wie immer offen, das Jahresthema Worth it! bietet wieder zusätzliche Gewinnchancen. Worth it! regt dazu an, sich mit der Frage zu beschäftigen, was uns als Menschen ausmacht und was uns wirklich glücklich macht. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, Schulkasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson. Weitere Infos

    August 2025
    25
    25.08.25 – 29.08.25
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Tanz und Bewegung im frühen Kindesalter | Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

    Die Praxis-Seminar-Woche richtet sich an alle, die mit den Altersstufen 3, 4-5 und 6 arbeiten und den Bereich der rhythmisch-musikalischen Tanzerziehung mit diesen Altersstufen für sich erschließen möchten. Jede/r Teilnehmer*in erhält ein Zertifikat – Voraussetzung dafür ist eine Teilnahme von 80%. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 28.07.2025
    Kosten: 450€ - 490€
    Veranstaltungsort:

    Lola Rogge Schule

     

    Infos zu Barrieren:

    keine Angabe

    September 2025
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Musik für alle! | Bundesmusikverband Chor & Orchester

    Gefördert werden außerschulische Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das Singen im Chor, ein Beatbox Workshop, das Kennenlernen verschiedenster Instrumente, gemeinsames Musizieren in der Gruppe, ein Konzertbesuch oder eine Ferienfreizeit, bei der die Kinder und Jugendlichen ein Musical erarbeiten und aufführen – das Förderprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung der Projektideen. Weitere Infos

    September 2025
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Zirkus gestaltet Vielfalt | BAG Zirkuspädagogik e.V.

    In allen Projekten wird Zirkuspädagogik als Methode eingesetzt, um den Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die Partizipation der Teilnehmer*innen in den Projektablauf ist von großer pädagogischer Bedeutung und wird auf vielfältige Weise umgesetzt. Sie lernen, dass es Sinn macht, sich einzumischen und aktiv zu sein. Zirkuspädagogik nach den Leitlinien der BAG sieht vor, dass die Pädagog*innen den Lernenden diese Freiräume lassen, sie nicht in fertige Muster pressen. Die Projekte sollen als diversitäts- und diskriminierungssensible Angebote gestaltet werden. Es wurden zehn unterschiedliche Formate für die Antragstellung entwickelt. Diese Formate bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln beantragt werden. Projektbeginn: ab 1. Januar 2026. HINWEIS: für das Jahr 2026 ist keine weitere Antragsfrist geplant. Weitere Infos

    September 2025
    6
    10:00 Uhr
    – 
    14:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • »Erlebnis- und gruppenpädagogische Herausforderungen« - die Methode, das pädagogische Ziel und die Reflexion praxisnah für die Arbeit mit Gruppen

    Ob Schulklasse, Ferienfreizeit oder Jugendgruppe im Ehrenamt – gemeinschaftliche Herausforderungen bringen Gruppen in Bewegung und fördern Teamwork, Kommunikation und Vertrauen. Doch was genau bedeuten diese Begriffe in der Praxis – und wie können wir sie mit Leben füllen?
    In dieser praxisnahen Methodenwerkstatt erleben wir gemeinsam verschiedene erlebnis- und gruppenpädagogische Herausforderungen und reflektieren deren Wirkung. Ziel ist es, diese Methoden nicht nur auszuprobieren, sondern auch ihre Einsatzmöglichkeiten im eigenen (pädagogischen) Alltag zu verstehen und gezielt anzuwenden.
    Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage: Wie gelingt eine gute Reflexion? Dafür lernen wir unterschiedliche Reflexionsmethoden kennen und erweitern so unseren Methodenkoffer.
    Neben dem praktischen Ausprobieren gibt es Raum für Austausch über Haltungen, Rollenverständnis und Herausforderungen in der Anleitung von Gruppenprozessen.
    Referent: Jens Linke (LAG, Pädagogische Koordination FSJ Kultur). Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 04.09.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Brakula Bramfelder Kulturladen e.V. 

    Infos zu Barrieren:

    Die Räume sind barrierearm zugänglich (Fahrstuhl, Rollstuhl-Toilette im EG). Jedoch sind die Parkmöglichkeiten vor dem Haus begrenzt. 

    September 2025
    10
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Künste öffnen Welten | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

    Künste öffnen Welten möchte Kinder und Jugendliche, die bisher keine oder nur sehr wenige Zugänge zu Kunst und Kultur hatten, in ihren Teilhabe- und (kulturellen) Bildungschancen unterstützen. Mit der Förderung entwickeln und setzen Kultur-, Jugend- und/oder Bildungsträger gemeinsam Projekte um, in denen Kinder und Jugendliche die Künste, Kultur, Spiel und Medien entdecken können. Eine partizipativ gestaltete Kulturelle Bildung eröffnet ihnen neue Perspektiven auf sich selbst und auf die Welt. Das stärkt ihre Persönlichkeit und das Miteinander. Projektbeginn: 15.01.2026. Weitere Infos

    September 2025
    12
    12.09.25 – 14.09.25
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Hamburg
  • Tag des offenen Denkmals

    Der Tag des offenen Denkmals in Hamburg findet auch in diesem Jahr wieder ein ganzes Wochenende statt. Er steht unter dem bundesweiten Motto »Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlic« Denkmaleigentümer*innen, Denkmalakteuri*nnen, Vereine und Initiativen sind herzlich eingeladen, den Hamburger Denkmaltag mit Veranstaltungen rund um ihr Denkmal zu bereichern. Weitere Infos

    Kosten: überwiegend kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    ganz Deutschland

    Infos zu Barrieren:

    individuell

    September 2025
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Zirkus macht stark | Zirkus für alle e.V.

    Zirkusprojekte bieten einen geeigneten Rahmen um künstlerische Ausdrucksformen mit pädagogischen Inhalten zu verknüpfen. In der praktischen Umsetzung, werden Kreativität und Bewegung gefördert, Werte aufgezeigt, Erfahrungsräume ermöglicht und Inhalte durch das Erleben vermittelt. Zirkusprojekte können durch kreative Methoden auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam machen und diese sowohl in ihrem Prozess der Gestaltung als auch im Ergebnis (als Aufführung) bearbeiten. Neben dem Erlernen artistischer Disziplinen, schließen kreative Prozesse sowohl Bühnen-, Kostüm- und Programmheftgestaltung, Dramaturgie, Musik sowie Theater- und Tanzelemente mit ein. Somit decken die künstlerischen Darstellungen, trotz niederschwelligen Ansatzes, ein umfangreiches und facettenreiches Spektrum an Möglichkeiten von Bildungselementen ab. Ziele der Projekte sind die Entwicklung und Stärkung sozialer und personaler Kompetenzen und die Unterstützung des interkulturellen Integrationsprozesses. Weitere Infos

    September 2025
    16
    17:00 Uhr
    – 
    18:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Kinderschutz
  • online
  • Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Radikal online | PROQUA

    Der Online-Workshop mit Martin Müsgens, Niklas Schmidt und Martin Holbach von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz beginnt mit einem einführenden Vortrag. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck von den gefährdenden Inhalten zu verschaffen und werden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeladen. Selbstverständlich gibt es auch Raum für Fragen und Diskussion. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    September 2025
    18
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • online
  • Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden

    Die vierte Veranstaltung der Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ widmet sich der Kategorie Empfinden. Ausgehend von der Perspektive neurodivergenter Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischer Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen gerecht werden. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Mit DGS

    September 2025
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Chance Tanz | Aktion Tanz

    ChanceTanz fördert lokale Projektvorhaben, in denen Kinder und Jugendliche unter professioneller Leitung von Tanzkünstler*innen/Pädagog*innen an einem tänzerisch-kreativen Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Die erarbeiteten Ergebnisse der Projekte werden in der Regel präsentiert. Neben der praktischen Seite des Angebotes sollen auch Möglichkeiten zur Rezeption von Tanz in Form von Aufführungs- oder Probenbesuchen professioneller Tanzkompanien oder Aufführungen von Peergruppen geschaffen werden. Projektbeginn: 01.01.2026. Weitere Frist: 31.03.2026. Weitere Infos

    September 2025
    30
    15:00 Uhr
    – 
    18:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Hamburg
  • Matching Börse für Kultur und Schule

    Wie finden kulturelle Projekte die passenden Schulen – und umgekehrt? Diese Veranstaltung bringt Kulturakteur*innen, Lehrkräfte und Kulturbeauftragte in einer interaktiven Matchingbörse zusammen, um Kooperationen anzubahnen und langfristige Netzwerke zu stärken. Neben dem Kennenlernen potenzieller Partner*innen werden Beispiele aus der Praxis und die Möglichkeiten von Kultur macht stark vorgestellt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung und der Beratungsstelle Kultur macht stark Hamburg. Eine Anmeldemöglichkeit wird hier bald verlinkt.

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    tba

    September 2025
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Wir können Kunst | Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

    Der BBK fördert Projekte der bildenden Kunst, in denen künstlerische Techniken, wie z.B. Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten, Bühnenbildgestaltung sowie alle Ausprägungen zeitgenössischer Ausdrucksformen und künstlerischer Mittel, wie Foto-, Video-, Film- und digitale Techniken, Performances und handwerkliche Techniken (auch spartenübergreifend) vermittelt werden können. In den Projekten setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren kreativ mit selbstgewählten Themen auseinander. Ziel ist die Förderung und Stärkung künstlerischer, kultureller und sozialer Kompetenzen, die Verbesserung des Selbstvertrauens und einen Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Die BBK-geförderten Projekte müssen federführend von Bildenden Künstler:innen umgesetzt werden. Projektbeginn: ab Februar 2026. Weitere Infos

    Oktober 2025
    5
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Demokratie
  • Spielen macht stark! Erforschen, gestalten und Aneignen | Spielmobile e.V.

    Alle wollen spielen! Kinder und Jugendliche sind neugierig und wollen herausfinden, was man im Wohnumfeld entdecken kann. Mit und ohne digitale Medien gilt es, die Umgebung selbstständig zu erforschen, zu gestalten und sich anzueignen. Dafür stehen vier Formate zur Auswahl: Demokratische Spielräume, Kreative Spielräume, Nachhaltige Spielräume und Digitale Spielräume. Umgesetzt werden können sie als Ferienprojekt, Wochenendaktion oder regelmäßiges Nachmittagsangebot. Die Angebote müssen zusätzlich zum Regelbetrieb stattfinden. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von vier bis 18 Jahren. Projektbeginn: 15.01.2025. Weitere Frist: 01.02.2026 für Projekte ab 01.04.2026. Weitere Infos

    Oktober 2025
    6
    06.10.25 – 10.10.25
  • Tagungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • Demokratie
  • Zusammen geht mehr ...

    Die fünftägige Bildungsreise bringt junge Menschen (18–35 Jahre) zusammen, um in Hamburg und Halle zivilgesellschaftliches Engagement kennenzulernen, Allianzen zu verstehen und solidarisches Handeln weiterzudenken. Auf der Bildungsreise sprecht ihr über historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen: Welche Bündnisse haben in der Vergangenheit getragen – und was braucht es, damit sie heute gelingen? Ihr schaut auf solidarisches Handeln im Alltag, auf politische Kämpfe, die zusammen gedacht werden können, und auf die Bedingungen, unter denen gemeinsames Organisieren möglich ist. Weitere Infos

    Kosten: 150€- 300€
    Veranstaltungsort:

    Hamburg & Halle

    Infos zu Barrieren:

    keine Angaben

    Oktober 2025
    9
    15:00 Uhr
    – 
    19:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Demokratie
  • Hamburg
  • Mit Jugendgruppen oder Klassen über globale Krisen und Konflikte reden

    Kriegerische Konflikte machen Jugendliche betroffen. Manche Schüler*innen haben persönliche Bezüge in den entsprechenden Gebieten, andere erleben, dass Leid und Schuld aufgrund ihrer (zugeschriebenen) Religion auf sie projiziert werden. Um in diesen belastenden Zeiten den Halt nicht zu verlieren, sind Räume elementar, in denen über die Ereignisse und die ausgelösten Gefühle gesprochen werden kann, ohne stigmatisiert zu werden. Doch wie können Pädagog*innen solch einen Gesprächsraum moderieren, wenn ihnen selbst z.B. Nahostexpertise fehlt? In dieser Fortbildung werden Pädagog*innen dazu ermutigt, mit ihrer Klasse/Gruppe ein Gespräch über Konflikte, wie dem Krieg in Israel und Palästina, zu führen und Methoden vorgestellt, die das IKM mit dem Projekt »Miteinander reden« in unterschiedlichen Klassenstufen bereits erprobt hat. Referent*innen: Donia Müller (IKM) und Amit Gal (LAG). Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 6.10.2025 (12:00)
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    wird bekannt gegeben

    Oktober 2025
    10
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Coverwettbewerb »Der zerbrochne Krug«

    Reclams Coverwettbewerb geht in die nächste Runde und ihr habt die Chance, einen Klassiker neu zu gestalten! Diesmal ist es Heinrich von Kleists »Der zerbrochne Krug«. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob gemalt, gezeichnet, geschnitten, fotografiert oder digital von euch selbst erstellt. Das Siegercover wird als limitierte Auflage gedruckt! Teilnehmen können Schüler*innen allgemeinbildender und fachgebundener Schulen aller Jahrgänge bis zur 13. Klasse. Weitere Infos

    Oktober 2025
    13
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Demokratie
  • online
  • Drohen, Streichen, Besetzen – die Kulturpolitik der extremen Rechten

    Weltweit werden kritische und unabhängige Kunst und Kultur von extrem rechten Kräften angegriffen. Ob in der Türkei oder in Serbien, ob in Ungarn oder den USA – die Methoden und Kampagnen ähneln sich: Personen und Institutionen, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen, werden diffamiert, öffentliche Gelder gestrichen, Stellen nach politischen Kriterien neu besetzt, Museen und Ausstellungen im Sinne einer identitätsstiftenden Geschichtspolitik neugestaltet. Auch in Deutschland müssen sich Kulturinstitutionen in den nächsten Jahren auf neue Herausforderungen und Bedrohungen einstellen. Die sogenannte Neue Rechte und ihre parlamentarischen Vertreter in der AfD propagieren seit Jahren eine rechte Kulturpolitik. Welche Konzepte, Strategien und Kampagnen damit verbunden sind und was das für eine demokratische Öffentlichkeit bedeutet, wollen wir gemeinsam diskutieren. Referent: Dr. Felix Schilk (Soziologe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Rechte Immersion und engagierte Öffentlichkeiten“ der Universität Tübingen). Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 13.10.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online (Zoom) 

    November 2025
    3
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • BETTERMAKERS-Filmfestival

    Das BETTERMAKERS-Filmprojekt bietet Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren die Möglichkeit, eigene Filme zu drehen und auf einer großen Kinoleinwand zu präsentieren. Neben dem kreativen Austausch mit anderen jungen Filmschaffenden und der Bewertung durch eine Jury aus Profis und Jugendlichen steht dabei vor allem die Förderung von Medienkompetenz und gesellschaftlichem Bewusstsein im Mittelpunkt. Reiche deinen Film ein,und gewinnen 500€ Preisgeld bei der feierlichen Filmvorführung am 22.11.2025 im Abaton Kino. Weitere Infos

    November 2025
    12
    10:00 Uhr
    – 
    13:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • online
  • Gendern, warum noch mal? Ein Seminar über geschlechtliche Vielfalt, Rollenzuschreibungen und eigene Annahmen

    »Ich traue mich gar nicht mehr, etwas zu sagen« – »Dabei meine ich es doch nicht böse« – »Müssen wir wirklich auf alles achten?«
    Kommen Ihnen solche Gedanken bekannt vor?
    In dem Online-Seminar erhalten Sie eine Einführung in geschlechtliche Vielfalt, zentrale Begriffe, gesellschaftliche Rollenzuschreibungen und verschiedene Lebensrealitäten. Durch kreative Methoden und künstlerische Arbeiten reflektieren Sie Ihre eigenen Vorstellungen. Zudem gibt es Raum für Fragen zu Herausforderungen im Berufsalltag und privaten Umfeld. Sie lernen, wie Unsicherheiten abgebaut und ein wertschätzender Umgang gefördert werden kann. Referent*: Karu Grunwald-Delitz. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 11.11.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Dezember 2025
    2
    17:00 Uhr
    – 
    18:30 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Kinderschutz
  • online
  • Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Pornografie, Cybergrooming, Sexting | PROQUA

    Der Workshop beginnt mit einem einführenden Vortrag, in dem diese Fragen behandelt werden. Im Anschluss werden die Teilnehmenden dazu eingeladen, gemeinsam mit den Referentinnen Handlungsempfehlungen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit zu erarbeiten. Selbstverständlich gibt es auch Raum für Fragen und Diskussionen. Weitere Infos

    Kosten: ksotenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Januar 2026
    15
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Behinderung
  • andersartig gedenken on stage 2024 - 2026

    »andersartig gedenken on stage« ist ein bundesweiter Theaterwettbewerb. Der Wettbewerb lädt Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater, Theaterstücke zu Biografien von Opfern der NS-»Euthanasie«-Verbrechen zu erarbeiten und aufzuführen. Ziel der Auslobung des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nazis an Menschen mit Behinderung soll auch zur Reflektion über das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der heutigen Zeit angeregt werden. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Behinderung
  • ab sofort | Aktion Mensch fördert inklusive Projekte mit bis zu 10.000 Euro

    Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Aktion Mensch möchte mit ihrem Förderprogramm »Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion« dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Behinderung
  • Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Aktion Mensch unterstützt mit dem Förderangebot »Viel vor: gemeinsam aktiv für Inklusion« inklusive Projekte in den Lebensbereichen »Bildung und Persönlichkeitsstärkung« sowie »Freizeit«. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 Euro ganz ohne Eigenmittel beantragt werden. Wietere Infos

    Februar 2026
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • JEP 3 – Jung, engagiert, phantasiebegabt | Paritätisches Bildungswerk BV e.V

    Das Paritätische Bildungswerk fördert kulturelle Bildungsprojekte für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Bereich der bildenden, darstellenden und angewandten Kunst sowie Musikprojekte und kulturnahe, bewegungsintensive Projekte. Die Förderschwerpunkte gendersensible Projektarbeit, kulturelle Bildung im ländlichen Raum und Nachhaltigkeit finden unabhängig von der Kulturart besondere Berücksichtigung bei der Bewertung der Anträge. Projektbeginn: 01.05.2026. Weitere Infos

    Februar 2026
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Demokratie
  • Spielen macht stark! Erforschen, gestalten und Aneignen | Spielmobile e.V.

    Alle wollen spielen! Kinder und Jugendliche sind neugierig und wollen herausfinden, was man im Wohnumfeld entdecken kann. Mit und ohne digitale Medien gilt es, die Umgebung selbstständig zu erforschen, zu gestalten und sich anzueignen. Dafür stehen vier Formate zur Auswahl: Demokratische Spielräume, Kreative Spielräume, Nachhaltige Spielräume und Digitale Spielräume. Umgesetzt werden können sie als Ferienprojekt, Wochenendaktion oder regelmäßiges Nachmittagsangebot. Die Angebote müssen zusätzlich zum Regelbetrieb stattfinden. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von vier bis 18 Jahren. Projektbeginn: 01.04.2026. Weitere Infos

    Februar 2026
    28
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Wir können Kunst | Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

    Der BBK fördert Projekte der bildenden Kunst, in denen künstlerische Techniken, wie z.B. Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten, Bühnenbildgestaltung sowie alle Ausprägungen zeitgenössischer Ausdrucksformen und künstlerischer Mittel, wie Foto-, Video-, Film- und digitale Techniken, Performances und handwerkliche Techniken (auch spartenübergreifend) vermittelt werden können. In den Projekten setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren kreativ mit selbstgewählten Themen auseinander. Ziel ist die Förderung und Stärkung künstlerischer, kultureller und sozialer Kompetenzen, die Verbesserung des Selbstvertrauens und einen Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Die BBK-geförderten Projekte müssen federführend von Bildenden Künstler:innen umgesetzt werden. Projektbeginn: ab Ende Juni 2026. Weitere Infos

    März 2026
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Chance Tanz | Aktion Tanz

    ChanceTanz fördert lokale Projektvorhaben, in denen Kinder und Jugendliche unter professioneller Leitung von Tanzkünstler*innen/Pädagog*innen an einem tänzerisch-kreativen Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Die erarbeiteten Ergebnisse der Projekte werden in der Regel präsentiert. Neben der praktischen Seite des Angebotes sollen auch Möglichkeiten zur Rezeption von Tanz in Form von Aufführungs- oder Probenbesuchen professioneller Tanzkompanien oder Aufführungen von Peergruppen geschaffen werden. Projektbeginn: 15.06.2026. Weitere Infos